Erstflug | 1910 | ||
Hersteller | Edmund Rumpler, Luftfahrzeugbau | ||
Besatzung | 2 | ||
Länge | 9,90 m | ||
Spannweite | 14,30 m | ||
Höhe | 3,20 m | ||
Flügelfläche | 32,50 m² | ||
Leermasse | 650 kg |
Startmasse | 850 kg | ||
Antrieb | 1 x 4-Zylinder Argus oder 6-Zylinder Mercedes Typ E4F | ||
Leistung | 74 kW | ||
Art | wassergekühlter Reihenmotor | ||
Geschwindigkeit | 100 km/h max. | ||
Gipfelhöhe | 2000 m | ||
Reichweite | 140 km | ||
Flugdauer | 4 Stunden |
Technische Kurzbeschreibung: | |||
---|---|---|---|
Rumpf: Holzbauweise mit Stoffbespannung | |||
Tragflächen: Das Flugzeug war ein verspannter Schulterdecker. Die Verspannung erfolgte über Spanntürme, die oberhalb und unterhalb der Tragfläche angebracht waren. Die Tragflächen waren stoffbespannte Bambusrahmen. Die Quersteuerung erfolgte durch Verwinden der Tragflügelenden. | |||
Leitwerk: Bambus mit Stoffbespannung. | |||
Fahrwerk: starres Fahrwerk mit durchgehender Achse und einen Hecksporn. Die Räder waren abgefedert. |
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung