Hersteller : | Western Electronic, Bell, Douglas Aircraft Company | ||
Entwicklung: | ab 1952 | ||
Erstflug : | 1955 | ||
Waffenplattformen: | ortsfeste Raketenstellung | ||
Ortungsreichweite des Systems: | HIPAR: 300 – 500 km | ||
. | LOPAR: 120 – 300 km | ||
. | TTR: 120 – 300 km (Zielverfolgungsradargerät) | ||
. | MTR: 120 – 300 km (Flugkörperverfolgungsradar) | ||
. | TRR: 180 km (Entfernungsradargerät) | ||
Einkanalsystem | die Bodenausrüstung gestattet nur die Bekämpfung eines Zieles zur gleichen Zeit | ||
Lenkwaffen: | Zweistufige Feststoffrakete | ||
Länge : | 12,53 m |
Gewicht: | 4.850 kg | ||
Geschwindigkeit: | ca. 4.500 km/h max. | ||
Durchmesser: | 1. Stufe = 0,80 m | ||
. | 2. Stufe = 0,53 m | ||
Spannweite: | 1. Stufe = 3,5 m | ||
. | 2. Stufe = 1,8 m | ||
Reichweite: | Boden-Luft = 185 km | ||
Boden-Boden = 130 km | |||
Gefechtskopf: | 272 kg Splittergefechtskopf | ||
. | W31 Nuclearsprengkopf (40 kT) | ||
Einsatzhöhe : | 1,5 – 30 km | ||
Raketenlenkung zum Ziel: | Funkkommandolenkverfahren |
1 | Erfassungsradar LOPAR | 4 | Flugkörperführungsradar MTR | 7 | Abschussgruppenleitstand | |
2 | Zielverfolgungsradar TTR | 5 | Radarprüfgerät | 8 | Abschussgruppe (Raketen) | |
3 | Entfernungsradargerät TRR | 6 | Führungsfahrzeuge | 9 | Generatoren |
Starttriebwerk wird gezündet (unterer schwarzer Teil)
Starttriebwerk (Booster) fällt nach 3,4 sec. ab
Zündung des Marschtriebwerks (oberer weißer Teil)
Brenndauer: ca. 29 sec.
Beschleunigung auf Mach 2 in 3 sec.
Maximale Geschwindigkeit: Mach 3,5
Verfolgungsbereich | geführt 360 Grad | ||
Reichweite | 180 km | ||
Höhenbereich | 30 km | ||
Betriebsart | LP / SP-Mode |
Frequenz | 8500 bis 9600 MHz | ||
Bedienung | Azimuth-Operator | ||
. | Elevation-Operator | ||
. | Range-Operator |
Verfolgungsbereich | geführt 360 Grad | ||
Reichweite | 180 km | ||
Höhenbereich | 30 km |
Betriebsart | LP / SP-Mode | ||
Frequenz | 15,7 bis 17,5 MHz | ||
Bedienung | TSU-Operator |
Auffassen, verfolgen und senden von Lenkkomandos an den LFK. Übergabe der aktuellen Koordinaten des LFK an den Rechner in
Seitenwinkel
Höhenwinkel
Entfernung
Verfolgungsbereich: geführt 360 Grad
Reichweite: 180 km
Höhenbereich: 30 km
Betriebsarten: SP-Mode
Frequenz: 8000 bis 9600 MHz.
Bedienung: MTR-Operator
Reparatur und Testen von WS-Baugruppen
Lagerung von Ersatzteilen
Versorgung mit Verbrauchsgütern
Lagerung von Werkzeugen und Testgeräten
2 Wartungssoldaten
1 Lagerverwaltungssoldat
Auffassen und Führen der zugewiesenen Flugziele auch unter ECCM in Seitenwinkel, Höhenwinkel und in der Entfernung.
Bei Störung der Entfernungsmeßkreise TTR Umschaltung auf Entfernungsmeßradar TRR
Auffassen und Führen des Lenkflugkörpers mit dem Flugkörperverfolgungsradar MTR
Tracking Supervisor TSU
Azimuth-Operator TTR
Elevation-Operator TTR
Range-Operator TTR
Missile Tracking Operator MTR
Wartungsfeldwebel MTC
Führen des Feuerkampfes duch BCO
Bedienung der Radargeräte HIP AR/ LOPAR
Identifizieren von Flugzielen
Bedienung von COMPUTER und Switchboard ( SWBD, IFC-Vermittlung )
Zielzuweisungen an Zielverfolgungsradar
Bindeglied zwischen Feuerleit- und Abschußbereich ( IFC und LA )
Feuerleitoffizier BCO
LOPAR-Bediener
COMPUTER- Bediener
SWBD-Bediener
Frühwarntafelbediener EWPO
Wartungsfeldwebel MW
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung