Luftfahrtlexikon.com
Die English Electric Lightning, später BAC Lightning genannt, war ein zweistrahliger Abfangjäger des britischen Herstellers English Electric. Die BAC Lightning erreicht als erstes britisches Jagdflugzeug doppelte Schallgeschwindigkeit. Das Muster geht auf einen Flugzeugentwurf zur Erforschung des Flugverhaltens im Uberschallbereich zurück. Um eine möglichst hohe Schubkraft in einer schlanken Zelle unterzubringen baute man 2 übereinanderliegende Triebwerke ein. Um ein Abreißen der Strömung zu verhindern, erhielten die stark gepfeilten Tragflächen Grenzschichtzäune, auch Sägezahn genannt. Dabei handelt es sich um aerodynamische Hilfsmittel, um das Strömungsabreißverhalten an Flugzeugtragflächen zu verbessern. Der Grenzschichtzaun ist ein an der Tragfläche in Anströmrichtung angebrachter Steg, der die Querströmung in der Grenzschicht und damit ein Abfließen der Strömung zur Tragflächenspitze verhindert.
Die ersten Testmaschinen flogen noch mit Sapphire-Triebwerken. Am 11. August 1954 durchbrach die P.1 als erste britische Maschine die Schallmauer im Horizontalflug. Der guten Steigfähigkeit, Beschleunigung und Manövrierfähigkeit stand als einziger Schwachpunkt die geringe Reichweite gegenüber. Ein weiteres Versuchsflugzeug war die Short SB5, einTestflugzeug zum Vergleich der Tragflächen- und Schwanzkonfiguration.
Als die britische Regierung die Entwicklung schwerer Allwetterabfangjäger zugunsten von Flugabwehr-Raketen stoppte, gab sie gleichzeitig der Lightning als Schönwetterabfangjäger den Vorzug. Die 1957 mit stärkeren Nachbrennertriebwerken und einem leistungsfähigeren Abfangradar gebauten P.1 B erreichten ein Jahr später die doppelte Schallgeschwindigkeit. Im Juni 1960 ging die erste der als F Mk.1A bezeichneten Serienausführung an die No. 74 Squadron in Coltishall. Ihr folgten 8 weitere Staffeln. Die RAF stationierte die Lightning auch in Deutschland. Auch Kuwait und Saudi Arabien erhielten Maschinen dieses Typs. Für die Lightning wurden Trainer mit nebeneinander liegenden Sitzen gebaut.
Die “Lightning” F.2A (XN 730) des Luftwaffenmuseums kam 1963 zur No. 19 Squadron. Nach ihrer Umrüstung auf F2A-Standard (neues Flächenprofil, breitere Seitenflossen, vergrößerter Bauchtank, Fanghaken) wechselte sie zur No. 92 Squadron nach Gütersloh, bei der sie 1976 ausgemustert wurde. 1991 kam sie ins Luftwaffenmuseum nach Gatow.
Einige im Privatbesitz befindliche Trainer-Maschinen fliegen heute noch in den USA. Sie werden dort u.a. an solvente Kunden incl. Piloten vermietet, die “echte” simulierte Luftkämpfe fliegen wollen. Ein nicht ganz billigen Hobby.
Besatzung | 1 | ||
Länge | 16,84 m | ||
Spannweite | 10,62 m | ||
Höhe | 5,97 m | ||
Flügelfläche | 44,08 m² | ||
Flügelpfeilung | 60° | ||
Leergewicht | 14.092 kg mit Bewaffnung und ohne Kraftstoff | ||
Bruttogewicht | 18.632 kg mit 2 Red Top-Raketen, Kanonen, Munition und internem Treibstoff | ||
Startmasse | 19.000 kg | ||
Triebwerke | 2 x Rolls-Rayce Avon 211 R |
. | (oder: 2 x ETL 1A RR AVON 302) | ||
Schub | 60,0 kN – mit Nachbrenner: 73,94 kN | ||
Höchstgeschwindigkeit | 2450 km/h in 12.000 m Höhe | ||
Marschgeschwindigkeit | 950 km/h | ||
Steiggeschwindigkeit | 100 m/s | ||
Dienstgipfelhöhe | 18.300 m | ||
Reichweite | ca. 1,367 km | ||
Aktionsradius | 320 km | ||
Start-/Landerollstrecke | 960 m | ||
Insgesamt gebaute Stückzahl | 334 (inkl. Trainer) |
Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung