Das Wright Model B war ein Doppeldecker mit Schubpropeller, der 1910 von den Gebrüdern Wright in den USA entworfen wurde. Es war das erste ihrer Entwürfe, der in großen Stückzahlen gebaut wurde. Im Gegensatz zum Modell A verfügte es über ein echtes Höhenruder, das sich am Heck befand und nicht vorne, wie zuvor. Es war das letzte Wright-Modell mit einem offenen Heck. Das Modell B war ein Zweisitzer, bei dem der Pilot und ein Passagier nebeneinander an der Vorderkante des unteren Flügels saßen.
Das Projekt der ersten Serienmaschine der Gebrüder Wright als Nachbau startete 1975. Eine Gruppe von Luffahrtbediensteten beschloss 1973 auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton / Ohio den Nachbau dieses flugfähigen Doppeldeckers der Gebrüder Wright.
Weil es keine Pläne von der ursprünglichen Wright B Military Flyer gab beschloss man, das nicht flugfähige modifizierte Modell B im Air Force Museum als Vorlage zu verwenden. Man vermutete, dass das Flugzeug braun angstrichen war, weil damals diese zivilen Serienflugzeuge keinen Militäranstrich hatten. Es gibt nur alte S/W-Fotos.
Wichtige Änderungen wurden an diesem Flugzeug vorgenommen: Querruder statt Flügelverwindung und ein Steuerrad anstelle der ursprünglichen Steuerhebel. Ferner wurden moderne Technik und Materialien verwendet, damit das Flugzeug aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, – ohne jedoch das ursprüngliche Aussehen wesentlich zu verändern.
Das Ergebnis war ein robustes Flugzeug mit einer Stahlkonstruktion und einem modernen Triebwerk. Gäste können diesen 2-sitzigen historischen Doppeldecker für Rundflüge buchen.
Technische Daten: Wright “B” Flyer Nr. 001 (Angaben des Ausstellers)