Die F.24 war die letzte Serienversion der Spitfire. Sie flog erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg im Februar 1946, also rund 10 Jahre nach dem ersten Spitfire-Prototypen. Das britische Tiefdeckerflugzeug wurde von einem Rolls-Royce Griffon 61 angetrieben. 84 Exemplare dieser Version wurden bis Oktober 1947 neu gefertigt bzw. von F.22 auf F.24 aufgerüstet. Die hier dargestellte Spitfire diente 1950/51 bei der No 80 Squadron der Royal Air Force auf der Kai-Tak Air Base in Hongkong. Die No 80 Squadron war übrigens die einzige RAF-Einheit, welche die F.24 einsetzte. 1955 fand der letzte Flug einer Spitfire F.24 statt. Nur drei Exemplare sind heute als Museumsstücke in England erhalten geblieben, eines davon ist eine ehemalige „Hongkongerin“ und steht heute im Imperial War Museum in Duxford.
Technische Daten: Spitfire Mk.Vc (betr. nicht Abbildung)