Die Suchoi Su-26 ist ein einsitziges Kunstflugflugzeug aus der ehemaligen Sowjetunion, das von einem Sternmotor angetrieben wird. Die Su-26 hat mittig montierte gerade Flügel und ein festes Fahrwerk, wobei das Hauptfahrwerk auf einem massiven Titanbogen montiert ist. Der Su-26 verfügt über metrische Instrumente.
Die Su-26 machte ihren ersten Flug im Juni 1984, die ursprünglichen vier hatten einen 2-blättrigen Propeller. Die Produktion wechselte zum Su-26M mit anderer Heckfläche und einem in Deutschland hergestellten MTV-9 3-Blatt-Verbundpropeller. Weitere Verbesserungen wurden vorgenommen, und das Modell gewann bei den Kunstflug-Weltmeisterschaften 1986 sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaftspreise. Die modifizierte Suchoi Su-26M3 mit dem neuen M9F 320 kW (430 PS) Motor dominierte die Kunstflug-Weltmeisterschaften 2003 und 2005 sowie die Europameisterschaften 2004.
Technische Daten:
Besatzung: 1 Länge: 6,83 m Spannweite: 7,8 m Höhe: 2,89 m Flügelfläche: 11,83 m² Leergewicht: 700 kg Bruttogewicht: 790 kg Maximales Startgewicht: 962 kg Triebwerk: 1 × Vedeneyev M14P Zylinder: 9
Art: luftgekühlter Radialkolbenmotor Leistung: 360 PS Propeller: 3-Blatt-Propeller mit konstanter Drehzahl Höchstgeschwindigkeit: 450 km/h Reisegeschwindigkeit: 295 km/h Landegeschwindigkeit: 115 km/h Reichweite: 800 km Servicehöhe: 4.000 m Belastung:: + 12 G / -10 G Steiggeschwindigkeit: 18 m/s