Die Soko G-4 Super Galeb ist ein Jet-Trainer des jugoslawischen Flugzeugherstellers Soko, deren Erstflug am 17. Juli 1978 war. Die G-4 Super Galeb wurde Anfang der 1970er Jahre im Auftrag der jugoslawischen Luftwaffe als Ersatz für die Soko G-2 Galeb entwickelt.
Gegenüber der Soko G-2 Galeb wurde bei der G-4 Super Galeb ein leistungsfähigeres Triebwerk eingebaut, das eine um 50 Prozent höhere Schubkraft bringt. Außerdem erhielt die G-4 komplett neue Avionik-Teilsysteme und neue Schleudersitze. Das Flugzeug wurde während der Jugoslawienkriege intensiv in der Erdkampfrolle eingesetzt.
Typ:
Trainingsflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug
Besatzung:
Pilot und Flugschüler oder Pilot und Waffensystemoperateur, je nach Nutzung
Erstflug:
17-Jul-78
Triebwerke:
1 x Rolls-Royce Viper 632-48
Art
Strahltriebwerk
Leistung
1.814 kp (17,8 kN) Standschub
Länge:
11,86 m
Flügelspannweite:
9,88 m
Flügelfläche:
19,50 m²
Höhe:
4,28 m
Leergewicht:
3250 kg
Normales Startgewicht:
4.760 kg (als Trainer) und 6.110 kg (als Erdkämpfer)