Die SIAI-Marchetti SF-260 ist ein Flugzeug, das als militärisches Trainingsflugzeug oder als Kunstflugmaschine verwendet wird. Das Kleinflugzeug ist als Tiefdecker mit einem einziehbarem Dreiradfahrgestell und konventionellem Leitwerk ausgelegt. Neben dem Piloten können zwei Passagiere mitgenommen werden. Der Erstflug erfolgte im Juli 1964. Die Militärversion wurde in vielen kleineren Staaten verwendet, zum Teil heute noch.
Hersteller
SIAI-Marchetti
Typ
Trainer
Besatzung
2
Triebwerk
Avco-Lycmoing O-540-E4A5
Leistung
192 Kw
Art
6-Zylinder-Boxermotor
Höchstgeschwindigkeit
305 km/h in Meereshöhe
Dienstgipfelhöhe
4480 m
Einsatzradius
850 km
Gewicht
.
Leermasse
830 kg
max. Startmasse
1300 kg
Abmessungen
.
Spannweite
8,35 m
Länge
7,10 m
Höhe
2,41 m
Beschreibung dieses Flugzeugs:
Diese hier gezeigte SIAI-Marchetti SF. 260 trägt zusätzlich zum deutschen Zivilluftfahrtkennzeichen noch belgische Militärabzeichen. Das Flugzeug gehörte früher tatsächlich einmal der Belgischen Luftwaffe. Die SIAI Marchetti SF 260 ist das Traumflugzeug vieler Piloten: Sie ist kompakt, schnell und stammt aus der Feder des italienischen Konstrukteurs Stelio Frati.
Die abgebildete Maschine wurde 1967 gebaut und stand als Trainer in Diensten der belgischen Luftstreitkräfte. Ende der siebziger Jahre wollte Belgien einen Teil seiner Trainerflotte verkaufen. Doch zur geplanten Lieferung an den Iran kam es wegen der islamische Revolution nicht. Die Flugzeuge wurden daher entmilitarisiert und an zivile Halter verkauft. Das Platzangebot im Cockpit ist wie in einem Sportwagen, nur dass die Kopffreiheit unter der Schiebehaube (aufgrund der militärischen Forderung, mit Helm zu fliegen) etwas größer ist.