Die Scottish Aviation Twin Pioneer war ein kleines militärisches und ziviles STOL-Transportflugzeug, hatte also Kurzstarteigenschaften und konnte auch auf unbefestigten Pisten landen. Es handelt ich um einen Hochdecker, deren Flügel zur Festigung durch Stangen abgestreb sind, die an den im unteren Bereich befindlichen Stummelflügeln befestigt sind. Auch das starre Fahrwerk ist an den Stummelflügeln befestigt. Markant ist das Höhenruder am Heck mit dem 3-teiligen Seitenleitwerk. Der Schulterdecker wurde durch zwei Alvis Leonides 531-Sternmotore angetrieben.
Der Prototyp absolvierte seinen Jungfernflug am 25. Juni 1955. Auf der Farnborough Air Show 1955 wurde das Flugzeug erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst wurden drei Vorserienmodelle hergestellt und als Testflugzeuge sowie zu Werbezwecken eingesetzt. Im April 1956 flog dann die erste Serienmaschine. Bis 1967 wurden 87 Exemplare gebaut. In 2010 existierten weltweit noch 3 flugfähige Maschinen und 13 Exponate in Museen.