Länge | 13,1 m | ||
Höhe | 4,9 m | ||
Flügelspannweite | 22,06 m | ||
Kabinenbreite | 1,74 m | ||
Kabinenlänge | 5,26 m | ||
Kabinenhöhe | 1,72 m | ||
Leergewicht | 4.090 kg | ||
Abfluggewicht | max. 7.500 kg | ||
Zuladung | max. 2.300 kg | ||
Tankinhalt | max. 2.280 kg |
Reisegeschwindigkeit | 244 km/h | ||
Höchstgeschwindigkeit | 355 km/h | ||
Dienstgipfelhöhe | 6.200 m | ||
Reichweite | 1.500 km | ||
Antrieb | 2 x P&W-PT6A-65B | ||
Art | Turboprop | ||
Leistung | je 687,5 kW | ||
Propeller | 5-Blatt | ||
Passagiere | 12 Fallschirmspringer oder 19 Soldaten | ||
. | . |
Nacheinander wurden z.B. die Springer auf einer Höhe von 500 Metern abgesetzt. Gesprungen wurde aus einer PZL M28 „Skytruck“ mit automatischer Auslösung des Fallschirms. Die „Skytruck“ ist ein speziell modifiziertes Kurzstrecken-Transportflugzeug eines polnischen Herstellers, das aus der sowjetischen Antonow AN-28 entstand.
Die Wassersprungausbildung fand über dem Schwielowsee statt – auch für erfahrene Fallschirmjäger ein besonderes Erlebnis. „Die Verletzungsgefahr ist geringer“, sagt einer der Springer mit Blick auf das weiche Eintauchen in das Wasser, statt dem Vergleichsweisen harten Aufprall auf festem Boden.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung