Die Pilatus P-3 ist ein zweisitziges schweizer Schulflugzeug in Tandemauslegung. Es wurde ab 1952 von dem Schweizer Unternehmen Pilatus Flugzeugwerke AG entwickelt und gebaut. Bis in die 1990er Jahre wurde 72 Exemplare in der Schweiz beim Militär zur Anfänger- und Fortgeschrittenenschulung für Tag- und Nachteinsätze eingesetzt. Nach der Versteigerung der Maschinen werden heute noch einige Flugzeuge unter historischer Zulassung der Schweiz betrieben. Einmal in der Luft, ist die P3 ein sehr agiles Flugzeug, das sehr exakt gesteuert werden kann und in extremen Fluglagen sehr gutmütig ist. Durch ihre sehr robuste Bauweise vermittelt sie viel Sicherheit.
Die Pilatus P-3 ist als freitragender Tiefdecker ausgelegt und besteht vollständig aus Metall. Die Vollsichthaube geht über beide Sitze und kann im Notfall abgeworfen werden. Die Maschine verfügt über Einziehfahrwerk mit Niederdruckreifen und Scheibenbremsen. Doppelsteuer, Blindflug- und Funkausrüstung gehören zur Standardausstattung des Trainers. Sie ist kunstflugtauglich und kann im Sturzflug bis zu 500 km/h erreichen.