Luftfahrtlexikon.com

Mikoyan-Gurevich MiG-15 - FAGOT B

russisches Kampfflugzeug von 1948

Die MiG-15 wurde 1946 als Antwort auf den dringenden Ruf des sowjetischen Ministerpräsidenten Josef Stalin nach einem Abfangjäger für große Höhen entwickelt. Sie sollte den Westen mit ihren Fähigkeiten schockieren und die „MiG“ zum Synonym für „sowjetisches Kampfflugzeug“ machen. Es war das erste sowjetische Flugzeug, das vom britischen Verkauf der neuen Rolls-Royce-Triebwerke „Nene“ und „Derwent“ an Russland profitierte. Diese wurden sofort von den Sowjets kopiert und verfeinert, und als RD-500, Klimov RD-45 und modifizierter VK-1 gaben sie der sowjetischen Düsentechnologie einen gewaltigen Aufschwung.

 

Die MiG-15 wurde erstmals am 30. Dezember 1947 geflogen und verfügte über den ersten serienmäßigen Pfeilflügel eines russischen Flugzeugs, das erste Cockpit mit Dtuckausgleich und erste mit Schleudersitz. Obwohl Mikojan und Gurewitsch sich der deutschen Turbostrahl- und Pfeilflügelkonstruktion bewusst waren, war dieser Entwurf – mit Ausnahme des Triebwerks – ausschließlich russisch. Der Kalte Krieg hatte gerade erst begonnen und Stalin bereitete den B-29-Klon, die Tu-4, vor und entwickelte die Atombombe, beides in Programmen mit hoher Priorität. Die Produktion der MiG-15 wurde im März 1948, nur drei Monate nach dem ersten Testflug, genehmigt, und bis Ende 1948 waren erhebliche Stückzahlen bei den sowjetischen Luftstreitkräften im Einsatz.

 

Ende 1950 tauchten von Russen gesteuerte MiG-15 über Nordkorea auf, und ihre Fähigkeiten „schockierten und verblüfften“ die Amerikaner. Ihre tödlichen Angriffe mit einer 37-mm- und zwei 23-mm-Kanonen ließen alle kolbengetriebenen Flugzeuge, einschließlich des Bombers B-29, schnell vom Himmel abschießen. Jets der ersten Generation, wie die F-80 und die F-84 waren ihnen nicht gewachsen, und Amerika musste die F-86 nach Korea schicken, um die Luftüberlegenheit wiederherzustellen. Trotz ihrer hohen Geschwindigkeit, hervorragenden Manövrierfähigkeit und hohen Dienstgipfelhöhe war die MiG-15 als Geschützplattform nicht sehr stabil und neigte bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund der Flügelbiegung und der schlechten Wirksamkeit der Querruder zum Rollen. Die Instrumentierung im Cockpit war primitiv und die Steuerknüppelkräfte waren hoch. Im Kampf gegen die F-86, ein viel fortschrittlicheres Jagdflugzeug, aber mit sehr ähnlicher Leistung, erlitt die MiG-15 ein Verlustverhältnis von 10:1.

 

Den Russen lieferten vor dem Ende des Koreakrieges chinesische und nordkoreanische MiG-15, und die MiG-15 wurde schließlich in rund 35 Ländern geflogen und blieb bis 1978 in China im Einsatz, wo sie als J-2 flogen (F-2 in einer Exportversion). Die ebenfalls weltweit eingesetzte Trainerversion MiG-15 UTI ist noch heute im allgemeinen Dienst. Mehr als 12.000 MiG-15 wurden in 17 Versionen in Polen, der Tschechoslowakei und China sowie in der UdSSR gebaut. Viele chinesische F-2 haben ihren Weg in die Vereinigten Staaten gefunden, wo sie bei Flugshows zu sehen waren. Basierend auf den Lehren aus dem koreanischen Kampf wurde die MiG-15 später zur MiG-17 aufgerüstet, die auch auf der ganzen Welt eingesetzt wurde, unter anderem im Kampf in Vietnam und im Nahen Osten.

 

Die im National Air and Space Museum ausgestellte MiG-15 mit der Seriennummer 4320 ist eine chinesische F-2, die im September 1985 durch einen Tausch mit dem Champlin Fighter Museum, Mesa, Arizona, erworben wurde. Es gibt keine Aufzeichnungen über die Produktions- oder Wartungsgeschichte des Flugzeugs vor der Ankunft in den USA.

Länge10,10 m
Spannweite10,10 m
Höhe3,70 m
Leergewichtca. 3.690 kg
max. Startgewichtca. 6.045 kg
Antrieb1 x Klimow WK-1 Strahltriebwerk
Schub26,5 kN
max. Geschwindigkeitca. 1.044 km/h in 3.000 m Höhe
Reisegeschwindigkeitca. 840 km/h
Steigleistung46 m/s
Reichweite2.000 Km
Aktionsradius550 Km/h
Flughöhe16.200 m max.
Flugdauermax. 2 Stunden
Bewaffnung:1 x 37-mm N-37 Maschinenkanone
.2 x 23-mm NS-23 Maschinenkanone
.     oder NR-23
.500 kg Unterflügellast

Technische Kurzbeschreibung:

 

  • RumpfGanzmetall-Halbschalenbauweise mit Spants und Stringern und tragender Außenhaut aus Duralumin – im Bug geteilte Ansaugöffnung – am Heck seitliche Bremsklappen

 

  • Tragwerk: freitragender Mitteldecker in Ganzmetallbauweise – zwei Holme aus Stahl – Rippen aus Duralumin – auf jedem Flügel zwei Grenzschichtzäune, die der Flugstabilisierung dienen

 

  • Leitwerk: freitragende Normalbauweise – Höhenleitwerk nach oben versetzt – Seitenleitwerk um 56° gepfeilt – Höhenleitwerk um 40° gepfeilt

 

  • Fahrwerk: einziehbar mit Bugrad und ölpneumatischer Dämpfung;- hydraulische Betätigung – Notbetätigung durch Druckluft

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner