Hersteller: | Messerschmitt AG, Augsburg | ||
Besatzung | 1 Pilot | ||
Länge | 5,90 m | ||
Flügelspannweite | 9,30 m | ||
Flügelflääche | 18,50 m² | ||
Höhe | 2,70 m | ||
Leergewicht: | 1.900 kg | ||
Abfluggewicht: | 4.310 kg (geplant) | ||
Triebwerk: | 1 x Walther HWK 109-509 A1 |
Art | Flüssigkeits-Raketentriebwerk | ||
Leistung | 15,9 kN Schub | ||
Höchstgeschwindigkeit | 955 km/h in 9.150 m Höhe | ||
Landegeschwindigkeit | 170 km/h | ||
Bestes Steigen | 9.200 m in 2,6 Minuten | ||
Dienstgipfelhöhe | 16.500 m | ||
Flugdauer mit Antrieb | 8 Minuten | ||
Reichweite | ca. 100 km | ||
Bewaffnung | 2 Kanonen Mk 108 (30 mm) |
1 – Luftschraube für Generator
2 – Generator
3 – Entstörer
4 – Regler
5 – Sammler
6 – Ausgleichgefäß
7 – FuG 16
8 – Fußsteuerung
9 – Schleppkupplung
10 – Panzerglas
11 – Revi
12 – Gerätebrett
13 – Gerätebank
14 – T-Behälter
15 – Knüppel
16 -Handsteuerung
17 – Kufe
18 – Arbeitszylinder
19 – Sitz
20 – Flettner
21 – MG 151
23 – Druckdichte Durchführung (Elt.-Ltg.)(bis V 46)
24 – Umformer FuG 16
25 – Vorratsgeber
26 – Boschhorn
27 – T-Behälter
28 – Gurtzuführung
29 – Elt. Durchladeschaltkasten
30 – Sicherung u. Verteilerkaslen
31 – Schnellablaß
32 – großer Entstörer
33 – kleiner Entstörer
34 – Regler
35 – Verteilerkasten
39 – Erregungsschleife FuG 16
40 – Antennenanpassungsgerät FuG 16
42 – Sperrwelle
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung