Operation Sun Run: transkontinentale Geschwindigkeitsrekorde mit einer McDonnell RF-101C Voodoo
Am 27. November 1957 beendeten vier USAF-Piloten des 363. Tactical Reconnaissance Wing erfolgreich die Operation Sun Run, indem sie drei neue transkontinentale Geschwindigkeitsrekorde in einem McDonnell RF-101C-Flugzeug aufstellten. Die rekordverdächtige Mission demonstrierte die Geschwindigkeit und Reichweite des RF-101C, einer verbesserten Version des ersten Überschall-Fotoaufklärungsflugzeugs RF-101A.
Vorbereitung:
Die Operation Sun Run erforderte sechs RF-101C-Flugzeuge – zwei für den Hin- und Rückflug von Los Angeles nach New York und wieder zurück, zwei für den Hinflug von Los Angeles nach New York und zwei für Backups, falls Probleme der vier Hauptflugzeuge auftreten sollten. Das Unterfangen erforderte eine massive Koordination von Flugzeugbesatzungen und Radar- und Wetterstationen von Küste zu Küste.
Sechs Piloten des 17. und 18. Tactical Reconnaissance Squadron des 363. Tactical Reconnaissance Wing wurden für die Operation Sun Run ausgewählt. Jeder bereitete sich auf den Hin- und Rückflug vor, da er erst einige Tage vor der Operation wusste, welcher Flug ihm zugeteilt wurde. Alle sechs Piloten verfügten über umfangreiche Erfahrung mit Fotoaufklärungsflugzeugen, obwohl die RF-101 für das Tactical Air Command relativ neu war.
Der Erfolg von Operation Sun Run hing auch von der Leistung des neu erhältlichen KC-135 Stratotanker ab, dem ersten Düsentanker der USAF. Die Geschwindigkeit des KC-135 ermöglichte es den RF-101 in einer Höhe von 10.668 m (35.000 Fuß) und einer Geschwindigkeit von Mach 0,8 zu tanken. Besatzungen des Strategic Air Command und des Air Force Research and Development Command bereiteten die 26 Betankungen vor, die die Operation Sun Run RF-101Cs benötigen würden.
Beginn der Operation Sun Run:
Am 27. November 1957 um 6:59 Uhr startete Kapitän Ray Schrecengost vom Ontario International Airport in der Nähe von Los Angeles zum ersten RF-101C-Rundflug der Operation Sun Run.
Als nächstes waren Kapitän Robert Kilpatrick auf seinem Einwegflug und Kapitän Donald Hawkins in der Luft, der als Ersatz flog. Kapitän Hawkins folgte, bis die erste Betankung abgeschlossen war, und flog dann zur March Air Force Base, Kalifornien. Um 7:50 Uhr startete Kapitän Robert Sweet zum zweiten Hin- und Rückflug. Lt. Gustav Klatt folgte ihm und begann seine einfache Fahrt. Ihr Backup, Captain Robert Burkhart, flog nach dem ersten erfolgreichen Auftanken ebenfalls zur March Air Force Base.
Alle vier RF-101C-Piloten übertrafen mühelos die bisherigen Geschwindigkeitsrekorde und stellten neue auf. Der neue Rekord von Los Angeles nach New York wurde von Lt. Klatt mit 3 Stunden, 7 Minuten und 43,63 Sekunden aufgestellt. Kapitän Sweet stellte den Rundreiserekord mit 6 Stunden, 46 Minuten und 36,21 Sekunden und den Rekord von New York nach Los Angeles mit 3 Stunden, 36 Minuten und 32,33 Sekunden auf.