Die Martin B-26 Marauder (= Plünderer) war ein mittelschwerer zweimotoriger Mittelstreckenbomber der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion. Hersteller war die Glenn L. Martin Company. Die Martin B-26 Marauder war als Schulterdecker ausgelegt. Der Buchstabe „B“ in der Bezeichnung stand für Bomber. Der Bomber entstand nach einer Ausschreibung der US-Army vom 25. Januar 1939 für einen mittleren Bomber mit sehr hohen Flugleistungen. Entsprechend der Spezifikationen legte das US Army Air Corps besonderen Wert auf Geschwindigkeit, Reichweite und Gipfelhöhe. Der Erstflug der Maschine fand am 25. November 1940 statt, die Lieferungen begannen 1941. Die Einführung der Maschine ging jedoch langsam voran, da die hohe Landegeschwindigkeit auf Grund der Flügelkonstruktion eine lange Umschulung der Piloten erforderlich machte. Aber mit zunehmender Kriegsdauer hatten die Piloten genug Erfahrung, um damit umzugehen. Danach war die Martin B-26 Marauder innerhalb der US 9th Air Force in Europa das Flugzeug mit der niedrigsten Verlustquote von unter einem Prozent.
Eingesetzt wurde die „Marauder“ von den US-Luftstreitkräften zunächst vorwiegend im Fernen Osten, ab 1942 auch über Afrika und von 1943 bis Kriegsende in Europa, wo die Maschinen vielfach als Tiefangriffsflugzeuge verwendet wurden.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs hatten B-26 Mannschaften mehr als 110.000 Einsätze geflogen und 150.000 Tonnen Bomben abgeworfen. Bis zur Einstellung der Produktion in 1945 wurden 5.266 Martin B-26 Marauder gefertigt.
Technische Kurzbeschreibung:
Rumpf: Ganzmetallbauweise mit rundem Querschnitt – Bombenschacht im Mittelrumpf
Tragwerk: freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise
Leitwerk: freitragende Normalbauweise in Ganzmetallbauweise
Fahrwerk: einziehbar mit Bugrad
Länge
17,22 m
Spannweite
21,65 m
Höhe
6,20 m
Antrieb
2 x Pratt & Whitney R-2800 Double-Wasp
Leistung
je 2.000 PS
Art
Doppelsternmotor
Höchstgeschwindigkeit
455 km/h
Reichweite
ca. 1.760 km
Besatzung
7 Mann
Dienstgipfelhöhe
6.050 m
Leergewicht
11.500 kg
Fluggewicht
17.300 kg
Bewaffnung
11 x 12,7-mm-Browning-MGs
.
1.815 kg Bombenlast
Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp
Der Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp ist ein luftgekühlter Doppelsternmotor mit 18 Zylindern (2 × 9) aus der Wasp-Motorenfamilie des Herstellers Pratt & Whitney. Die Bezeichnung R-2800 bedeutet Radial engine (Sternmotor), der Hubraum 2800 Kubikzoll, was 45,9 Litern entspricht. Sein Erstflug fand 1939 statt. Die Produktion endete nach 125.334 Exemplaren im Jahre 1960. Das bis zu 2500 PS leistende Triebwerk war ein bedeutender Faktor für die alliierte Luftstreitmacht im Zweiten Weltkrieg.
Technische Daten: (R-2800-54)
Bauart: 18-Zylinder luftgekühlter zweireihiger Sternmotor mit Wassereinspritzung Bohrung: 146,05 mm Hub: 152,4 mm Hubraum: 45,96 Liter Länge: 2.068 mm Durchmesser: 1.342 mm Trockengewicht : 1.073 kg Ventiltrieb: Ventilkegel , zwei Ventile pro Zylinder Kompressor: Variable Geschwindigkeit, einstufiger einstufiger Zentrifugal-Kompressor Kraftstoffsystem: Ein Stromberg Einspritzvergaser Kraftstoffart: Benzin mit 100/130 Oktan Kühlsystem: Luftgekühlt Leistung: 2.100 PS bei 2.700 U/min Spezifische Leistung: 34,1 kW/Liter Leistungsgewicht: 1,46 kW/kg