Die Jakowlew Jak-52 ist ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug auf Basis der Jakowlew Jak-50. Aus dem einsitzigen Kunstflugzeug Jak-50 ging die zweisitzige Jak-52 als Trainer für die Grundschulung hervor. Ein wesentlicher Unterschied zu der mit Spornrad ausgerüsteten Jak-50 war das Dreibeinfahrwerk mit einem geschleppten Bugrad. Der Erstflug erfolgte 1976, die Indienststellung begann 1979. Bis Ende 1994 wurden ca. 1800 Exemplare gebaut.
Beschreibung:
Jetzt kann Russlands bestes Militärschulflugzeug im Westen gekauft werden und dies zu einem relativ günstigen Preis. Die “Yak 52” ist ein zweisitziges „Tandem-Flugzeug” mit Kunstflugfähigkeit bis zu +7g / -5g; vollgetankt mit zwei Piloten. Dies ist ein Flugzeug, das beim Kunstflug oder Überlandflug sehr leicht zu fliegen ist.
Diese 2-sitzige YAK 52 wiegt ca. 345 Kg mehr als die Yak 50. Dieser Typ wurde in den 70er und frühen 80er Jahren von den sowjetischen Kunstflugmannschaften eingesetzt und gewann 1982 als 1-sitzige Yak 50 die Weltmeisterschaft.
Der starke und zuverlässige HP M14P Motor/360 ist weltweit der Letzte noch in Produktion befindliche 9-Zylinder Sternmotor und wird von Aerostar bei Bacau produziert. Die Steiggeschwindigkeit mit rund 360 Ps ist phänomenal.
Das Flugzeug kann von den harten Landebahnen, von unveränderten Oberflächen oder sogar vom Schnee gestartet werden, wenn es mit Skis ausgestattet wird.
Ungefähr 1.700 Stück wurden bis heute produziert. Die Produktion wurde 1985 eingestellt. Dieses Flugzeug wird bald ein begehrtes Sammlerstück werden. Systemteile, Instrumente und Motor sind die gleichen wie im Yak 50. Deswegen gibt es keine Ersatzteilprobleme, weil sie noch immer produziert werden.
Unterschiede zur Yak 50:
Bugrad, statt hinteres Spornrad
2-sitzig, statt 1- sitzig
+7 G / -5 G, statt +9 G / -6 G
Konstrukteur
Yakovlev
Land
UdSSR
Modellbezeichnung
YAK 52
Zulassungen
Kunstflug
Kraftstoff
Benzin 91/115, 78 Octan
Sitzplätze
2
Spannweite
9,3 m
Rumpflänge
7,75 m
Höhe
2,7 m
Flügelfläche
15 m²
Leergewicht
765 kg
Max Zuladung
290 kg
Max. Abflugmasse
1.290 kg (2899 lb)
Flächenbelastung
85 kg/m² max.
Min. Geschwindigkeit
110 km/h (60 kt)
– mit Klappen
100 km/h
– Rückenflug
140 km/h
Max. Geschwindigkeit
420 km/h
Reisegeschwindigkeit
250 bis 300 km/h
Abrißgeschwindigkeit
ca. 70 km/h
Belastbarkeit
+ 7.0g / – 5.0g
Bester Steigflug
10 m/s auf Meeresniveau
max. Steigflug
16 m/s
Rückenflugtauglichkeit
max. 3 min. durchgehend
Motor
1 x Wedenejew M-14P mit Zweiblatt-Propeller W-530TA-D35