Flugzeugname | IL-76T | ||
Spannweite | 50,50 m | ||
Länge | 46,59 m | ||
Höhe | 14,76 m | ||
Kabinenlänge | 20 m | ||
Flügelfläche | 300 m² | ||
Flügelpfeilung | 25 Grad | ||
Flächenbelastung | 567 kg/m² | ||
Fahrwerk (Spur) | 8,16 m | ||
Fahrwerk (Radstand) | 14,17 m | ||
Max. Tankkapazität | 81.810 Liter | ||
Max. Startgewicht | 170.000 kg | ||
Max. Landegewicht | 140.000 kg | ||
Leergewicht | 64.500 kg | ||
Max. Nutzlast | 40.000 kg | ||
Höchstgeschwindigkeit | 850 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 800 km/h | ||
wirtschaftliche Geschwindigkeit | 750 km/h | ||
Startrollstrecke | 850 m | ||
Landerollstrecke | 450 m | ||
Max. Flughöhe | 15.500 m | ||
Reichweite | 5.000 km | ||
Überführung | 6.700 km | ||
Laderaumlänge | 20 m | ||
Laderaumbreite | 3,40 m | ||
Laderaumhöhe | 3,46 m | ||
Frachtvolumen (Hauptdeck) | 235 m³ | ||
Besatzung | 5 bis 7 | ||
Triebwerke | Soloview | ||
Triebwerksbezeichnung | D-30KP | ||
Triebwerksanzahl | 4 | ||
Schubkraft | 12.000 kp |
Konstrukteur: Iljuschin, Moskau
Hersteller: Aviastar-SP, Uljanowsk
Besatzung: 5 Personen
Soldaten: 146 oder 126 Fallschirmjäger oder 114 Verletzte oder 20 Schwerverletzte
Antrieb: 4 x Aviadwigatel PS-90A-76
max. Dauerleistung: 4 x 143 kN
Länge: 46,60 m
Höhe: 14,76 m
Spannweite: 50,50 m
Flügelfläche: 300 m²
Rumpfdurchmesser: 4,80 m
Frachtraumlänge: 24,50 m mit Rampe
Frachtraumbreite: 3,45 m
Frachtraumhöhe: 3,40 m
Frachtraumvolumen: 320 Kubikmeter
Nutzlast: 60 000 kg
Tankkapazität: 109 500 Liter
max. Startmasse: 210 000 kg
Marschgeschwindigkeit: 820 – 850 km/h
Dienstgipfelhöhe: 12.000 m
Startrollstrecke: 1.450 m
Landerollstrecke: 930 m mit Umkehrschub
Reichweite: 4.100 km mit 50 t Nutzlast, 5.400 km mit 40 t, 8500 km mit 20t
Die jüngste Generation des Frachters IILYUSCHIN Il-76 MD-90A besitzt völlig neu konzipierte Tragflächen, die 2.700 Kilogramm leichter sind.
12% der Awiadwigatel PS-90A-76 Triebwerke arbeiten sparsamer als die früher verwendeten D-30KP2 Triebwerke, dabei aber 1/3 mehr Schub liefern und 18% mehr Reichweite ermöglichen. Damit ist die Il-76MD-90A in der Lage, 50 Tonnen Nutzlast 5000 km weit zu transportieren. Die maximale Nutzlast der neuen Version liegt bei 60 Tonnen, gegenüber 48 Tonnen der Vorgängervariante Il-76TD. Hierfür wurde auch das Fahrwerk verstärkt.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung