Bei den Hawker-Maschinen handelt es sich um renomierte Businesjets, die in unterschiedlichen Größen und Konfigurationen gefertigt werden. Die ursprüngliche Raytheon Beechjet 400 ist ein leichtes zweistrahliges Geschäftsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Beech Aircraft Corporation und wird heute von Hawker Beechcraft als Hawker 400 vermarktet, die aktuelle Version ist die hier abgebildete Hawker 400XP.
Die Hawker 400XP ist ein als Tiefdecker ausgelegtes Twin-Turbofan-Flugzeug aus Metall mit Druckkabine und T-Leitwerk. Sie trägt eine Flugbesatzung von zwei Piloten mit Standard-Passagieranordnung in der Hauptkabine für sechs Personen mit Unterhaltungsbereich und Exekutivkonsole. Seine großzügige Kabine bietet Luxus, mit mehr Kopf- und Schulterfreiheit als in allen anderen Flugzeugen dieser Klasse. Sein gepfeiltes Flügeldesign ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei einem ruhigen Flugverhalten. Die besondere Kombination von Komfort, Sicherheit und Leistung geben dem Beechjet einen Wert, den andere Jets nicht erreichen.
Die beiden JT15D-Turbofans von Pratt & Whitney Canada sind am hinteren Rumpf montiert. Die typische Reisegeschwindigkeit beträgt 834 km/h, auf Langstrecken 726 km/h. Die Reichweite mit maximalem Treibstoff und Reserven beträgt bei 796 km/h 2.915 km.
.
Hawker 400XP
Hawker 800XP
Hawker 1000
Spannweite
13,28 m
15,65 m
15,65 m
Länge über alles
14,78 m
.
16,43 m
Rumpflänge
.
15,58 m
16,10 m
Höhe
4,23 m
5,36 m
5,21 m
Kabinenlänge
4,75 m
6,49 m
7,44 m
Max. Kabinenbreite
1,49 m
1,83 m
1,83 m
Max. Kabinenhöhe
1,44 m
1,74 m
1,75 m
Max. Startgewicht
7.300 kg
12.700 kg
14.060 kg
Max. Landegewicht
6.450 kg
10.590 kg
.
Höchstgeschwindigkeit
865 km/h
830 km/h
870 km/h
Max. Reisegeschwindigkeit
820 km/h
800 km/h
825 km/h
Wirtschaftl. Reisegeschwindigkeit
720 km/h
660 km/h
740 km/h
Startrollstrecke
900 m
.
.
Max. Steigleistung
12,2 m/s
.
.
Max. Flughöhe
13.720 m
12.497 m
13.100 m
Max. Reichweite
3.520 km
4.350 km
5.800 km
Max. Passagiere
7-Sep
Aug-15
8
Frachtvolumen (Bulk)
.
.
2,04 m²
Besatzung
2
2
2
Triebwerke
PW JT15D-5
TFE731-5BR
PW305B
Triebwerksanzahl
2
2
2
Schubkraft
12,82 kN
20.7 kN
23,2 kN
Entstehungsgeschichte:
Das Flugzeug wurde ursprünglich von Mitsubishi als Nachfolgemodell der veralteten MU-2 entwickelt. Danach verkaufte Mitsubishi die Rechte an die Raytheon-Tochter Beechcraft, die für das nun Beechjet 400 genannte Modell im Mai 1985 die FAA-Zulassung erhielt, deren Auslieferung im Juni 1986 begann. 1993 übernahm Raytheon die Hawker-Businessjets von British Aerospace. The Beechjet 400 wurde daraufhin in Hawker 400 umbenannt. Die aktuelle Hawker 400XP wurde nach dem Vorbild der Hawker 800XP überarbeite.
2012 musste Hawker Beechcraft Insolvenz anmelden, konnte die Geschäftstätigkeit aber Anfang 2013 als stark verkleinerte Beechcraft Corporation wieder aufnehmen. Das Unternehmen fokussiert sich nun auf die Turboprop-Modelle und stellt die Produktion der Jets ein. Für die Hawker 400XP wird jedoch noch ein Updateprogramm auf die Version Hawker 400XPR angeboten, die mit sparsameren Triebwerken, Winglets und einer modernen Avionik aufgerüstet wird.