Das offizielle Partnerland der ILA 2008 war Indien. Es präsentierte Hubschrauber des Typs Hal Dhruv, eine Eigenentwicklung der Hindustan Aeronautics Ltd (HAL). Bei der “Berlin Air Show” war auch das Sarang Helicopter Display Team der indischen Luftstreitkräfte zu Gast, das eine Art Kunstflug mit 4 Hubschraubern vom Typ HAL Dhruv flog. Das Wort „Sarang“ bedeutet in der indischen Sprache „Pfau“, weshalbn auf den Hubschraubern des Teams ein großer Pfau aufgemalt war.
Der Hubschrauber HAL Dhruv ist ein Mehrzweckhubschrauber. Er wird in verschiedenen zivilen Versionen aber auch militärischen Versionen hergestellt. Der erste Prototyp flog 1992. Wegen US-Sanktionen nach indischen Atomtests verzögerte sich die Lieferung der vorgesehen Triebwerke. Daraufhin wurden die Maschinen auf das französische Triebwerk Turbomeca TM 333-2B2 mit je 745 KW Leistung umkonstruiert. Die Indienststellung begann 2000 bei der indischen Küstenwache, gefolgt von Versionen für die indische Armee, Marine und Luftwaffe. Der Hubschrauber ist ausgerüstet mit einem FADEC für die Triebwerke, einem automatischen Flugkontrollsystem mit 4-Achsen-Steuerung, einem gelenkloser Rotorkopf und Antiresonance Vibration Isolation System (ARIS) usw.