Luftfahrtlexikon.com

Gemini VII Weltraumkapsel

bemannter Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms

Gemini VII - CockpitDie Astronauten Frank Borman und James Lovell wurden am 4. Dezember 1965 an Bord dieser Raumsonde, Gemini VII, in die Umlaufbahn gebracht. Ihre Hauptaufgabe bestand darin zu zeigen, dass Menschen 14 Tage lang in der Schwerelosigkeit leben können, ein Rekord, der bis 1970 bestehen sollte. Auch Gemini VII diente als Zielfahrzeug für Gemini VI-A, gesteuert von Walter Schirra und Thomas Stafford, die am 15. Dezember das weltweit erste Weltraum-Rendezvous durchführten. Diese beiden Erfolge waren entscheidende Schritte auf dem Weg zur Apollo-Mondlandung. Dieses Modul ist der einzige Teil von Gemini, der zur Erde zurückgekehrt ist. Hinter dem Hitzeschild befand sich ein Adapterabschnitt, der Treibstoffe für die Manövriertriebwerke, Brennstoffzellen für die Stromversorgung und Retroraketen enthielt. Es wurde vor dem Wiedereintritt abgeworfen. Der Nasenteil wurde beim Auslösen des Fallschirms weggeworfen. 1968 übergab die National Aeronautics and Space Administration die Gemini VII an das Smithsonian.

Dieser aufblasbare Delta-Flügel war Teil eines Testprogramms in den frühen 1960er Jahren, um ein steuerbares System für die Landung von Gemini-Kapseln für zwei Personen an Land zu entwickeln, anstatt mit dem Fallschirm ins Meer zu springen. Es wurde von North American Aviation, dem Hauptauftragnehmer der NASA für den Gleitschirm, in Verbindung mit den Tow Test Vehicles 1 und 2 (TTV-1 und 2) verwendet, um eine Reihe von Experimenten zum Gleiten und Landen bei der Edwards Air Force Basis in Kalifornien durchzuführen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten und eines engen Zeitplans für das Gemini-Programm wurde das Konzept nie umgesetzt. Francis Rogallo, ein Ingenieur am NASA Langley Research Center in Hampton, Virginia, erfand in den 1950er Jahren das Konzept des „Rogallo-Flügels“. Später wurde es hauptsächlich für Drachenflieger genutzt. North American Aviation schenkte diesen Flügel 1967 im Auftrag der NASA dem Smithsonian.

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung