Luffahrtlexikon.com

Fairchild F24 W

Reiseflugzeug der USA von 1946 mit 7-Zylinder Sternmotor

Die Fairchild 24 war ein 1-motoriges Sport- und Reiseflugzeug des Herstellers Fairchild Aviation Corporation, das in den 1930er- und 1940er Jahren produziert wurde. Ein fetter Straßenkreuzer der Lüfte, so und ähnlich war die Aussage verschiedener Kunden, die bislang damit geflogen sind.

 

Die Flugzeuge mit luxuriöser Ausstattung hatten einen Rumpf mit Stahlrohrrahmen und bespannter Außenhaut und einem Spornfahrwerk. Ein 7-Zylinder Warner-Sacarab Sternmotor mit 165 PS sorgt für den Vortrieb. Das in Gemischtbauweise gefertigte Flugzeug zählt zu den echten Raritäten am europäischen Oldtimerhimmel. Von 1932 bis 1948 wurde dieser Typ in verschiedenen Motorvarianten gebaut.

 

Ausgestattet ist der 4-Sitzer mit modernster Avionik vom Typ Garmin 496 GPS, Intercomm, Mode-S Transponder und Garmin SL40. Eingesetzt wird die Maschine für Einweisungsflüge und Vercharterung.

Länge7,22 m
Spannweite11,07 m
Höhe2,4 m
Leermasse732 kg
max. Startmasse1162 kg
Antrieb1 x Ranger L-440-7
ArtReihenmotor
Zylinder6
Leistung200 PS
PropellerFlottorp oder Curtiss-Reed Zwei-Blatt-Propeller
Höchstgeschwindigkeit212 km/h
Reisegeschwindigkeit201 km/h
Dienstgipfelhöhe5100 m
Tankkapazität220 l
Reichweiteca. 850 km
..

Impressum
Datenschutz
Copyright © Luftfahrtlexikon.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung