Das Canberra-Langstrecken-Fotoaufklärungsflugzeug war eine von mehreren Versionen des Canberra-Bombers, einer der Erfolgsgeschichten der britischen Nachkriegsflugzeugindustrie. Viele in Großbritannien gebaute Flugzeuge wurden exportiert und auch in den Vereinigten Staaten von Amerika und Australien wurde in Lizenz produziert.
Die Canberra war der erste düsengetriebene Bomber, der bei der Royal Air Force in Dienst gestellt wurde. Es war unbewaffnet und verließ sich auf hohe Geschwindigkeit, um feindlichen Kämpfern zu entkommen.
Als sich der Kalte Krieg in den frühen 1950er Jahren verschärfte, wurde die Canberra in großer Zahl geordert, um die veralteten Avro Lincolns zu ersetzen und neue leichte Bomberstaffeln zu bilden. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde es von Avro, Handley Page und Short Bros sowie der Muttergesellschaft English Electric gebaut.
Nachdem sich die Bomberversion fest im Dienst etabliert hatte, begann die Royal Air Force, die Canberra als Ersatz für ihr alterndes Fotoaufklärungsflugzeug Mosquito in Betracht zu ziehen.
Die weltweite Produktion von Canberras belief sich auf 1.352 Flugzeuge. 925 davon wurden im Vereinigten Königreich gebaut, 782 wurden an die Royal Air Force geliefert
Kenngröße
Daten Canberra B.2 (Mk 58)
Verwendungszweck
leichter Bomber
Besatzung
1 oder 3 je nach Variante
Länge
19,96 m
Spannweite
19,49 m
Höhe
5,23 m
Flügelfläche
89,50 m²
Flügelstreckung
4.2
Leermasse
10.091 kg
Startmasse
max. 20.910 kg
Antrieb
2 x Rolls-Royce Avon-101 (RA 3)
Art
Strahltriebwerke mit je 28,89 kN Schub
Marschgeschwindigkeit
650 km/h
Höchstgeschwindigkeit
917 km/h in 2.200 m
Anfangssteiggeschwindigkeit
1.267 m/min.
Dienstgipfelhöhe
Gipfelhöhe: 16.000 m
Reichweite
4.280 km
Überführungsreichweite
5.792 km
Technische Kurzbeschreibung:
Rumpf: Ganzmetall-Halbschalenbauweise mit kreisförmigem Querschnitt – aufgesetzte Kabine
Tragwerk: Ganzmetallbauweise – Außenflügel mit extremer Spannweite in Trapezform
Leitwerk: Normalbauweise – tief angesetztes Höhenleitwerk in V-Form
Fahrwerk: einziehbar – Bugstrebe mit Zwillingsrädern