Luftfahrtlexikon.com
In 2007 gab Cessna Aircraft die Übernahme einzelner Teile der Flugzeugfirma Columbia bekannt. Ein Flugzeug, gefertigt in modener Composite, war für Cessna bislang ein Novum. Die Flugzeuge des Typs Columbia 350 und 400 wurden nun ab 2009 zunächst als Cessna 350 bzw. Cessna 400 vermarktet, zuletzt als Cessna Corvalis TT (TT = Twin Turbolader) und schließlich als Cessna TTx, bei der neben dem Glascockpit G2000 von Garmin mit zwei 14-Zoll-Displays auch die Backupinstrumente digital ausgeführt sind. Sie ist damit das erste Kolbenmotorflugzeug ohne analoge Instrumente. Aus den Columbias wurden Cessnas. Gefertigt wurde das Muster zunächst am Standort Bend im US-Bundesstaat Oregon, ab 2009 dann in Independence in Kansas, USA. Als schnelle und komfortable Reisemaschine sollte die TTx vor allem den Mustern von Cirrus Aircraft Konkurrenz machen.
Die Version 350 hieß 2009 Cessna 350 Corvalis und stellt eine Variante mit schwächerem Saugmotor dar. Beide Flugzeuge stellen eine optimale Verknüpfung von perfektem Hochleistungsmaterial, bestechender Performance, spektakulärem Flugzeugdesign und einzigartigem Cessna Service auf der ganzen Welt dar. Top Verarbeitungsqualität bis ins kleinste Detail wurde von den Ausstellern versprochen.
Die Columbia 400 wurde mit einem optionalen Eisschutzsystem namens E-Vade vermarktet, das jedoch nicht für den Flug in bekannte Vereisungen zertifiziert war. Das System besteht aus wärmeleitenden Graphitfolienplatten an den Flügel- und Heckvorderkanten. Diese Bereiche werden mit 70 Volt und 100 Ampere elektrischer Energie beheizt, die von einer speziellen Lichtmaschine geliefert wird und von einem einzigen Schalter gesteuert wird. Die Cessna 400 / 350 verfügt optional über Luftbremsen, die an den Flügeloberflächen angebracht sind. Das 400er Bugrad ist nicht direkt lenkbar; Die Richtungssteuerung während des Rollens erfolgt über eine Differenzialbremsung an den Haupträdern.
Antrieb | 1 x Textron Lycoming TIO-540-AK1A | ||||
Art | Boxermotor | ||||
Leistung | 230 kW | ||||
Spannweite | 10,97 m | ||||
Länge | 8,84 m | ||||
Höhe | 2,84 m | ||||
Flügelfläche | 13,1 m² | ||||
Nutzlast | 500 kg | ||||
Kabinenhhe | 1,23 m | ||||
Kabinenbreite | 1,07 m | ||||
Kabinenlänge | 3,40 m |
Leermasse | 1.030 kg | ||||
Startgewicht | 1.406 kg | ||||
Passagiere | 3 | ||||
Besatzung | 1 | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 326 km/h | ||||
Reisegeschwindigkeit | 315 km/h | ||||
Dienstgipfelhöhe | 6.100m | ||||
Reichweite | 2.584 km | ||||
Steigrate | 373 m/min | ||||
Landestrecke | 411 m | ||||
Startstrecke | 422 m |
Textron Aviation teilte 2018 mit, dass der Composite-Tiefdecker nicht mehr hergestellt wird. Man beobachte den Markt fortwährend und passe das Angebot entsprechend an, so ein Sprecher des Unternehmens. Textron habe weiterhin ein modernes Produkt-Portfolio, das Cessna-Kunden Zugang zur aktuellen Technologien gebe. 2017 wurden lediglich 23 Exemplare verkauft und ausgeliefert. Zur Textron Aviation gehören zwischenzeitlich die Marken Cessna, Hawker und Beechcraft.
Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com