Allgemeines zur Cessna Caravan:
Die Cessna Caravan ist eines der sichersten, zuverlässigsten und kosteneffektivsten Flugzeuge, das je gebaut wurde. Kein anderes Flugzeug, das heute gebaut wird, kann so viele Passagiere und so viel Fracht an so viele verschiedene Orte bringen wie eine Caravan. Ihre legendäre Vielseitigkeit, ihre Robustheit und ihre Effektivität machen sie auch auf dem Gebrauchtmarkt zu einem der gefragtesten Objekte.
Im harten Alltagseinsatz rund um den Globus bauen Cessna Caravans ihren fantastischen Ruf weiter aus:
Als Passagierflugzeuge, Frachtflugzeuge, Buschflugzeuge, Wasserflugzeuge, Krankentransporter, Absetzflugzeuge, Militärflugzeuge und in zahlreichen weiteren Funktionen erfüllen sie ihre vielfältigen Aufgaben.
Die Cessna 208 Caravan ist ein 1-motoriges Passagier- und Frachtflugzeug. Im Dezember 1982 flog der erste Prototyp, die FAA-Zulassung erfolgte im Oktober 1984. Bis heute wurden über 1.500 Exemplare gebaut.
Die normalerweise vorhandenen großen Räder der Cessna 208 erlauben auch Starts und Landungen auf unbefestigten Pisten. Die um 1,20 Meter verlängerte Version Grand Caravan bietet bis zu 14 Passagieren Platz (Caravan: 9 Passagiere). Die Frachtversionen Cargomaster und Grand Cargomaster können über 1,5 Tonnen Fracht befördern.
Die Militärversion dient bei vielen Luftwaffen als Truppentransporter sowie als Ambulanz-, Fracht- und Zubringerflugzeug. Außerdem gibt es eine Variante als Wasserflugzeug (Amphibian, siehe oben).
Die 208 fliegt in über 70 Ländern der Welt. Lediglich in Europa ist sie nicht stark verbreitet, da in Deutschland 1-motorige Flugzeuge keine Instrumentenflug-Zulassung für den kommerziellen Einsatz erhalten. Sie und alle anderen 1-motorigen Flugzeuge dürfte also nur privat, oder bei kommerziellem Einsatz nur am Tage geflogen werden. Fehlender kommerzieller Einsatz macht ein Flugzeug dieser Größe unwirtschaftlich. Jedoch ist die Version Cessna 208 eines der beliebtesten Absetzflugzeuge im zivilen Fallschirmsport. Zu diesem Zweck lässt sich die hintere Tür innerhalb weniger Minuten gegen einen Rollladen austauschen. In Deutschland sind zur Zeit mindestens 5 Caravans auf Sprungplätzen im Einsatz.