4-Zylinder, Viertakt-Otto-Motor in Boxeranordnung
Flüssigkeitsgekühlte Zylinderköpfe
Stauluftgekühlte Zylinder
Trockensumpfdruckschmierung
Hydrostößel
2 Vergaser
Mechanische und elektrische Kraftstoffpumpe
Kontaktlose Magnet-Kondensator-Doppelzündung
Propellerantrieb über integriertes Getriebe mit mechanischer Schwingungsdämpfung und Überlastkupplung
Elektrischer Anlasser (12V 0,6kW)
Luft-Ansaugsystem und Auspuffanlage
Typ: 2-Blatt, mit zentralem Schlaggelenk, Endkappen rot
Material: EN AW 6005A T6 Aluminium Strangpressprofil
Blattprofil: NACA 8H12
Rotordurchmesser: 8.4 m
Rotorkreisfläche: 55.4 m²
Rotorflächenbelastung: 8.1 kg/m²
4-Zylinder, Viertakt-Otto-Motor in Boxeranordnung mit Turbo-Lader und elektronischer Ladedruckregelung (TCU)
Flüssigkeitsgekühlte Zylinderköpfe
Stauluftgekühlte Zylinder
Trockensumpfdruckschmierung
Hydrostößel
2 Vergaser
2 elektrische Kraftstoffpumpen
Kontaktlose Magnet-Kondensator-Doppelzündung
Propellerantrieb über integriertes Getriebe m. mechanischer Schwingungsdämpfung u. Überlastkupplung
Elektrischer Anlasser (12V 0,6kW)
Luft-Ansaugsystem und Auspuffanlage
HTC 3 Blatt
Luftschraube mit am Boden veränderlichem Einstellwinkel in Faserverbundbauweise
Muster: HTC 3 Blade 172 ccw 3B
Blattzahl: 3
Durchmesser: 172 cm
Verstelleinrichtung: keine
kein Überziehen möglich
Kein Trudeln
Minimale Startstrecke (10 bis 70m)
Praktisch keine Landestrecke erforderlich
Extremer Langsamflug möglich
Minimale Rüstzeiten
Einfacher Transport
Minimaler Stellplatz erforderlich
Auch bei Starkwind und Turbulenzen hoher Komfort mit größtmöglicher Sicherheit
Großes Geschwindigkeitsspektrum
Gegenüber einem Hubschrauber liegen die Betriebskosten bei etwa 10%
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung