Luftfahrtlexikon.com
Der Canadair Challenger CL-601 ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug, das von Canadair entwickelt wurde und später Teil der Bombardier Aerospace wurde. Das Luftfahrzeug war bei der Flugbereitschaft BMVg seit 1986 im Einsatz. Die Flugbereitschaft BMVg setzte das Luftfahrzeug überwiegen für den politisch- und Parlamentarischen Bereich ein. Für das Bundesminsterium der Verteidigung wurden auch Transport-, Kurier- und Verbindungsflüge ausgeführt. Einsätze zum Lufttransport von Verwundeten und Kranken wurden ebenfalls durchgeführt. Dafür wurden 3 Einbausätze „Sanitätsausstattung“ beschafft, die bei Bedarf in das Luftfahrzeug eingerüstet werden.
Besatzung | 3 plus Begleiter | ||||
Startgewicht | 20.450 Kg | ||||
Reisegeschwindigk. | 819 Km/h | ||||
max. Geschwindigk. | 855 Km/h | ||||
Reichweite | 6.500 Km | ||||
Spannweite | 19,70 m | ||||
Breite | 2,50 m |
Länge | 20,85 m | ||||
Höhe | 6,35 m | ||||
Antrieb: | . | ||||
Hersteller | General Electric | ||||
Type — a | GE 9 – 140 Lbs | ||||
Type — b | CF-34-3A mit Schubumkehr | ||||
Passagiere | 16 |
Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com