Der Jet Provost T5 war die letzte Entwicklung des ersten Basistrainers der Welt, der in Dienst gestellt wurde.
Als sich die militärische Luftfahrt in den 1960er Jahren entwickelte, stellte die zunehmende Betonung der Arbeit in großer Höhe eine schwere physiologische Belastung für die Flugbesatzung dar, es sei denn, es wurde ein Druckausgleich für das Cockpit bereitgestellt. Im Jahr 1964 reagierten die ursprünglichen Designer des Jet Provost auf den Bedarf an einer Druckversion und begannen mit der privaten Arbeit an dem Design. Der Jet Provost T5 unterschied sich äußerlich von früheren Versionen durch eine neu gestaltete Motorhaube und eine bauchigere Form, um Geräte für den Druckausgleich des Cockpits unterzubringen.
Der Prototyp T5 absolvierte seinen Erstflug am 28. Februar 1967. Insgesamt wurden 110 Jet Provost T5 für die Royal Air Force produziert und der erste wurde am 3. September 1969 an die Central Flying School übergeben. Zwischen 1973 und 1976 wurden 93 durch eine Aufrüstung der Avionikausrüstung modifiziert und wurden so zu T5As.
Die raue graue Beschichtung auf dem Flügel des Flugzeugs wurde aufgetragen, um den gleichmäßigen Luftstrom zu unterbrechen und einen frühen Hinweis auf den Beginn eines Strömungsabrisses zu geben. Das ursprüngliche, saubere Flügeldesign des T5 gab dem Piloten kaum eine Vorwarnung vor diesem potenziell gefährlichen Ereignis.