Luftfahrtlexikon.com

British Aerospace BAe 125-800B

mittelgroßer Businessjet

Die British Aerospace BAe 125 ist ein mittelgroßer Businessjet. Ursprünglich von de Havilland entwickelt und zunächst als DH125 Jet Dragon bezeichnet, wurde es schließlich als Hawker Siddeley HS125 in Produktion genommen. Diese Bezeichnung wurde bis 1977 verwendet. Später wurden neuere Varianten dieses Typs als Hawker 800 vermarktet.

 

Der Typ erwies sich in Übersee als sehr beliebt; mehr als 60% des Gesamtumsatzes des Flugzeugs gingen an nordamerikanische Kunden. Das Flugzeug wurde auch von der Royal Air Force als Navigationstrainer als Hawker Siddeley Dominie T1 eingesetzt und von der United States Air Force als Kalibrierungsflugzeug unter der Bezeichnung C-29 betrieben.

 

Technische Beschreibung:

 

Die British Aerospace BAe 125 wird von zwei am hinteren Rumpf montierten Motoren angetrieben wird. Der Typ hat einen perfekt zylindrischen Rumpf, wobei der einteilige Flügel an der Unterseite des Rumpfes angebracht ist. Diese Konstruktion ermöglicht es, den Großteil der Fertigungs- und Montagearbeiten an Tragfläche und Rumpf als separate Abschnitte auszuführen, wobei die beiden Teile spät im Produktionsprozess miteinander verbunden werden. Der Flügel beherbergt auch integrierte Treibstofftanks, die den größten Teil des Treibstoffs des Flugzeugs enthalten.

 

Frühe Modelle des Flugzeugs wurden von mehreren Versionen des Bristol Siddeley Viper-Turbostrahltriebwerks angetrieben, während spätere Flugzeuge neuere Turbofan-Triebwerke wie das Garrett TFE731 und das Pratt & Whitney Canada PW300 verwendeten. Das Zubehörgetriebe jedes Triebwerks liefert nicht nur den Antriebsschub des Flugzeugs, sondern treibt auch elektrische Generatoren für elektrische Energie und Kraftstoff-, Öl- und Hydraulikpumpen an. Das Design ist redundant, so dass im Falle eines Ausfalls eines einzelnen Triebwerks alle Flugzeugsysteme normal weiterarbeiten.

 

Die Klappen und Luftbremsen werden mit der Hydraulik des Flugzeugs betätigt, während Querruder, Höhenruder und Seitenruder manuell betätigt werden. Das Design der Steuerschaltungen ermöglicht den Einbau eines von Collins gebauten A.P.103-Autopiloten. Jedes Flugzeug ist normalerweise mit einem Enteisungssystem ausgestattet, das eine Mischung aus Zapfluft aus den Triebwerken, TKS-Flüssigkeit für die allgemeine Flugzeugzelle und elektrische Windschutzscheibenheizung verwendet, um die Eisbildung zu verhindern. Von der Einführung des Typs an wurde Wetterradar in die Avionik des Flugzeugs integriert. Einige Betreiber, wie die Royal Air Force, hatten ihre 125er Maschinen mit elektronischen Gegenmaßnahmen ausgestattet, um sich gegen feindliche Raketenangriffe auf das Flugzeug zu verteidigen.

 

Der unter Druck stehende Rumpf war für zwei Piloten und sechs Passagiere ausgelegt. Es wurden verschiedene Innenräume mit einem hohen Maß an Passagierkomfort angeboten. In einer Executive-Konfiguration ist das Flugdeck von der Hauptpassagierkabine getrennt. Der einzige Eingang des Flugzeugs, der sich direkt hinter dem Cockpit und vor der Passagierkabine befindet, bildet einen Vorraum, in dem Gepäck aufbewahrt und Mahlzeiten während des Fluges zubereitet werden können. Ein ungehinderter Kabinenboden mit einer Kopffreiheit von 1,75 m und einer 0,91 m breiten Kabinentür ermöglichte auch das Laden sperriger Ausrüstung, was für Militärbetreiber als besonders attraktiv angesehen wurde. Zusätzlich zur Eingangstür befindet sich im Mittelteil der Passagierkabine über dem Steuerbordflügel eine Notausstiegsluke. Im hinteren Teil des Rumpfes befindet sich eine große Ausrüstungsbucht und bei einigen Flugzeugen ein oder zwei zusätzliche Treibstofftanks für den längeren Betrieb.

Spannweite15,65 m
Rumpflänge15,58 m
Höhe5,36 m
Kabinenlänge6,49 m
Max. Kabinenbreite1,83 m
Max. Kabinenhöhe1,74 m
Max. Startgewicht12.700 kg
Max. Landegewicht10.590 kg
Höchstgeschwindigkeit830 km/h
Max. Reisegeschwindigkeit800 km/h
Wirtschaftl. Reisegeschwindigkeit660 km/h
Max. Flughöhe12.497 m
Max. Reichweite4.350 km
Max. PassagiereAug-15
Besatzung2
TriebwerkeTFE731-5BR
Triebwerksanzahl2
Schubkraft20,7 kN

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung