Luftfahrtlexikon.com

Boeing EC-135E ARIA

Telemetrieplattform, um das Apollo-Weltraumprogramm zu unterstützen

In den frühen 1960er Jahren benötigten die NASA und das Verteidigungsministerium eine mobile Verfolgungs- und Telemetrieplattform, um das Apollo-Weltraumprogramm und andere unbemannte Raumfahrtoperationen zu unterstützen. In einem gemeinsamen Projekt haben die NASA mit dem Flugzeughersteller McDonnell Douglas und den Bendix Corporations einen Vertrag abgeschlossen, um acht Boeing C-135 Stratolifter-Frachtflugzeuge in Apollo/Range Instrumentation Aircraft (= A/RIA) umzubauen. Die EC-135N A/RIA wurde im Januar 1968 mit einer lenkbaren, zwei Meter langen Antennenschüssel in der Bugnase in Betrieb genommen. Die Air Force Eastern Test Range (= AFETR) auf der Patrick Air Force Base, Florida, unterhielt und betrieb die A/RIA bis zum Ende des Apollo-Programms im Jahr 1972, als die USAF sie in Advanced Range Instrumentation Aircraft (= ARIA) umbenannte.

 

Die ARIA-Flotte wurde im Dezember 1975 im Rahmen einer Gesamtkonsolidierung großer Test- und Bewertungsflugzeuge zum 4950. Testgeschwader auf der Wright-Patterson Air Force Base, Ohio, verlegt und wurde zahlreichen Umbauten unterzogen, einschließlich einer Neumotorisierung, die die EC-135N zum EC-135E veränderte. 1994 verlegte die ARIA-Flotte als Teil des 412. Testflügels zur Edwards Air Force Base, Kalifornien. Die Aufträge für die ARIA gingen jedoch aufgrund hoher Kosten und verbesserter Satellitentechnologie zurück, und die USAF übertrug das Flugzeug auf andere Programme wie J-STARS (= Joint Surveillance and Target Attack Radar System).

 

Am 3. November 2000 übergab eine Flugbesatzung des Air Force Flight Test Center den letzten EC-135E (Seriennummer 60-374, Spitzname Bird of Prey) an das Nationalmuseum der United States Air Force. Während seiner 32-jährigen Karriere unterstützte ARIA das US-Weltraumprogramm, sammelte Telemetriedaten, überprüfte internationale Verträge und unterstützte Tests zur Abwehr von Marschflugkörpern und ballistischen Flugkörpern.

Besatzung4 + 19 Operator
Länge43,1 m
Flügelspannweite39,9 m
Höhe12,7 m
Tragflügelfläche226 m²
Antrieb4 x Pratt & Whitney TF-33-PW-103 Turbofans
Leistungje 8.165 kg Schub
Höchstgeschwindigkeit910 km/h
Einsatzradius4.300 km
Gipfelhöhe10.000 m
Leergewichtca. 58 Tonnen
Max. Startgewicht136 Tonnen

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner