-100 | Das erste Jumbodüsenflugzeug der Welt. Passagierflugzeug für bis zu 500 Passagiere; 250 Stück bis 1986 gebaut | | | |
-100B | wie -100, nur mit höherer Ladefähigkeit | | | |
-100SP | (Special Performance) hatte einen verkürzten Flugzeugrumpf und wurde dafür entworfen, um höher, schneller und weiter zu fliegen, als jedes andere 747 Modell seiner Zeit | | | |
-200 | Gebaut ab 1971; 393 Stück bis 1991 ausgeliefert. Ausführung mit größerer Reichweite und verbessertem Ladevolumen bis 100 Tonnen; umwandelbare Passagier- und Frachtversion mit hochklappbarer Nase und der Option einer großen Seitenfrachttür | | | |
-200 Combi | Fracht- / Passagierversion; konzepiert als reine Passagierversion oder als gemischte Fracht- / Passagierversion mit großer Seitenfrachttür. | | | |
-200 Convertible | umwandelbare Fracht-/Passagierversion, damit Fluggeselschaften entsprechend der Saison variieren können; hat große Seitenfrachttür und Fronttür, ähnlich der Frachtversion. | | | |
-200F | (Freighter) reine Frachtausführung | | | |
-300 | Auslieferung ab 1983 mit bedeutsamen Änderungen. Verlängertes Oberdeck und Triebwerke, die 25% Treibstoff pro Passagier einsparten. Passagierkapazität konnte neben dem vergrößerten Oberdeck zusätzlich durch Verlegung einer neuen geraden Treppenhauses zur Rückseite des Oberdecks erweitert werden (vorher Wendeltreppe). Boeing lieferte 81 Stück in verschiedenen Versionen bis 1990 aus (Passagier, Fracht und “Combi” | | | |
-S: | (Spezial) insgesamt gestaltete oder modifizierte Boing 15 Maschinen für spezielle Zwecke um. Grundlage war die -200. Zwei Flugzeuge dienten dem US-Präsidenten als VIP-Transporter, bekannt als “Air Force Number One”. Andere dienten der US-Raumfähre zum Tansport zwischen Kalifornien und Florida und vorher zur Erprobung. Auch Tankflugzeuge wurden gebaut. | | | |
E-4 | 4 Flugzeuge der 15 modifizierten “S-Version” dienten als fliegender Kommandostand der US Air Force mit der Bezeichnung E-4 | | | |
CRAF | (Civil Reserve Air Fleet) Außerdem beendete Boeing 1990 die Modifizierung anderer 19 Flugzeuge der Air Force für zivile Zwecke. Wenn die U.S. Air Force die Flugzeuge benötigt, können diese Passagierflugzeuge in weniger als 48 Stunden in Frachter umgewandelt werden. Darunter ist die erste „Air Force Number One“, die derzeit im Luftfahrtmuseum in “Seattle”€ steht. Grundlage der CRAF war die -100-Version | | | |
-400 Familie | Bis 2009 waren nur Modelle der 747-400 in Produktion: aerodynamische Verbesserungen, Winglets, geringerer Treibstoff, reduzierte Geräusche, moderne Elektronik, neues Flugdeck, breiterer Rumpf, länger. | | | |
-400X | Langstreckenversion mit breiterem Flugdeck | | | |
-400C | (C = Combi) Verfügbar seit 1975. Kombination von 2 Flugzeugen in einem. Vorne Passagiere und hinten Fracht. Die “Combi” hat eine große Seitenfrachttür hinter dem linken Flügel, plus Ausrüstung, die Passagiersitze entfernt und Frachtbahnen installiert. Diese Flexibilität erlaubt Fluggesellschaften, die innere Konfiguration entsprechend dem Bedarf zu ändern. | | | |
-400F | (F = Freighter) Bis 2009 größter Nutzfrachttransporter der Welt mit den geringsten Kosten pro Meile. Startgewicht von 396.900 kg und einer Nutzlast von 113.000 kg (124 t), die 8.240 km transportiert werden kann. Der 747-400 F hat das selbe Oberdeck wie der -200 F. Jedoch wurde der obere Deckboden überarbeitet, um Raum für zwei zusätzliche (3,1 m hohe) Paletten auf dem Hauptdeck zu schaffen. | | | |
-400D | (Domestic) Kurzstreckenversion mit erhöhtem Platz für 568 Passagiere und verstärktem Fahrwerk für Beanspruchung von mehr Starts und Landungen. Konzepiert wurde das Flugzeug für den US-Markt und japanischen Binnenmarkt. Hat keine Winglets und verwendet dieselben Flügel wie die 747-100, -200 und -300 Modelle. Nur 19 Maschinen wurden gebaut. Wegen der geringen Nachfrage auf diesem Markt wurde die Produktion eingestellt. | | | |
-400ER | Ist in sowohl Passagier- als auch Frachtversionen verfügbar. Diese längere Ausführung wurde bis 2002 angeboten, mit 412,770 kg Startgewicht und mit erhöhter Reichweite von etwa 760 km (max. 14.205 km). Durch neue Werkstoffe geringeres Leergewicht. | | | |
-400ERF | (747-400ER Freighter) Lieferbar ab 2002. Fliegt schneller, weiter und trägt mehr. Um das zusätzliche Startgewicht zu tragen, verfügt der 747-400 ER Frachter über einen verstärkten Flugzeugrumpf, der auch in der Breite optimiert wurde. Fahrgestell und Teile der Flügel wurden ebenfalls verstärkt, außerdem sind die Reifen größer. Große Seitenfrachttüren, wie bei allen 747-400. | | | |
-400XQLR | (747-400X Quiet Longer Range) Langstreckenversion (+ 1.295 km) mit breiterem Flugdeck und Sitzen für 416 Fluggäste, leisere Triebwerke, widerstandsärmerer Flügel mit Wingtips, reduzierte Treibstoffverbrennung, vergrößerter Tank im Rumpfheck, größeres Startgewicht, 20% leiser, Zunahme an Stauraumvolumen. Spannweite: 68,7 Meter. Grundlage ist der 747-400 ER. Ausstattung variabel, je nach Kundenwunsch (offene Architektur für Fracht oder Passagiere). Auslieferung: ab 2004 | | | |
Boeing 747-8 Intercontinental | Boeing 747-8 I und Boeing 747-8 F sind die neuen, leistungsstarken 747-Flugzeuge des US-Flugzeugherstellers Boeing Commercial Airplanes. Die 747-8 ist gegenüber der 747-400 weiter vergrößert und soll die Kapazitätslücke zwischen Boeing 777-300 bzw. Airbus A340-600 und Airbus A380-800 schließen. Die Kapazitätssteigerung geschieht durch die Streckung des Rumpfes, womit die Boeing 747-8 mit 76,30 Metern zum längsten Passagierflugzeug der Welt wird und somit den Airbus A340-600 (75,36 Meter) ablöst. | | | |
Boeing 747-8 Frachter | . | | | |