Geschichte der Blue Angels:
Am Ende des Zweiten Weltkriegs ordnete das “Chief of Naval Operations”, Chester W. Nimitz, die Bildung eines Teams für Flugvorführungen zur Information der Öffentlichkeit und für Navy-Interessierte an. Die Blue Angels führten ihre erste Flugvorführung ein Jahr später im Juni 1946 auf ihrer Heimatbasis, Naval Air Station (NAS) Jacksonville, Florida, durch. LCDR Roy „Butch“ Voris führte das erste Team, das mit Flugzeugen der Marke Grumman F6F Hellcat flog, ein einmotoriges amerikanisches Trägerjadgflugzeug des 2. Weltkriegs.
Zwei Monate später, am 25. August 1946, stellten die Blue Angels auf Grumman Bearcat F8F um. Das um Robert Clarke geführte Team stellte 1947 die mittlerweile berühmte „Diamant-Formation”.
Ende der 1940er Jahre flogen die Blue Angels ihr erstes Düsenflugzeug, die Grumman F9F-2 Panther. Als Reaktion auf die Anforderungen des Luftkriegs im koreanischen Konflikt wurde das Team auf den Flugzeugträger USS Princeton als “Kern Fighter Squadron 191” (VF-191), „Satan’s Kittens“, im Jahr 1950 stationiert.
Das Team wurde im darauf folgenden Jahr reorganisiert und auf das NAS Corpus Christi, Texas, stationiert, wo sie auf die neuere und schnellere Version des Panther, der F9F-5 umgestellt wurde. Die Blue Angels blieben im Corpus Christi bis zum Winter 1954, als sie zu ihrer jetzigen Heimatbasis bei NAS Pensacola, Florida verlegt wurden. Hier stiegen sie auf die mit Pfeilflügeln versehene Grumman F9F-8 Cougar um.
Später wurde auf die Flugzeuge Grumman F11F-1 Tiger (1957) und McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1969) umgestellt.
Ab Dezember 1974 flog das “Navy Flight Demonstration Team” Douglas A-4F Skyhawk II und wurde als “Navy Flight Demonstration Squadron” reorganisiert. Diese Neuorganisation erlaubt die Einrichtung des ersten Kommandanten (CDR Tony Less) anstelle eines einfachen Staffelführers, Rekrutierung von Offizieren und zusätzlichem Personal zur Unterstützung des neu definierten Geschwaders, um die Beschaffung zu verbessern.
Am 8. November 1986 stiegen die Blue Angels in ihrem 40. Jubiläumsjahr auf die aktuelle McDonnell Douglas F/A-18 Hornet um, ihrem ersten zweistrahligen Kampfflugzeug.
Im Jahr 1992 besuchten mehr als eine Million Menschen Auftritte der Blue Angels während eines 30-tägigen europäischen Showprogramms in Schweden, Finnland, Russland, Rumänien, Bulgarien, Italien, England und Spanien.
2009 brachte die Saison mehr als 8 Millionen Zuschauer. Seit 1946 haben die Blue Angels mehr als 463 Millionen Menschen gesehen.