Mit der Beriev Be-200 hat der in Taganrog beheimate russischer Hersteller Beriev eines der derzeit wohl außergewöhnlichsten und vielseitigsten Flugzeuge auf der ILA ausgestellt. Das von zwei Turbofans angetriebene, bis zu 37 Tonnen schwere Amphibienflugzeug (Start und Landung auf Flughäfen wie auch auf Wasserflächen) kann sowohl für die Seeüberwachung (Umweltschutz), als Löschflugzeug zur Brandbekämpfung, wie auch als Transportflugzeug für den kombinierten Fracht- /Passagierverkehr eingesetzt werden.
Der Name Beriev ist der Inbegriff für grosse Amphibienflugzeuge. Dies wurde einmal mehr mit der Präsentation der Be-200 bewiesen. Die Be-200 ist ein zweistrahliges Amphibienflugzeug der neuesten Generation. Das moderne Cockpit entspricht westlichem Standard. Der herkömmliche Steuerknüppel wurde – wie beim Airbus – durch einen computergesteuerten Joystick ersetzt.
Sie verfügt über ein Fassungsvermögen von 12 Tonnen Löschflüssigkeit, die sie auf grösseren Gewässern, wie zum Beispiel Seen oder breiten Flüssen, im Flug aufnehmen kann. Zusätzlich kann die Kabine für weitere Aufgaben eingerichtet werden, wie etwa den Transport von Rettungsmannschaften und Material oder die Evakuierung und Erstversorgung von Verletzten. Das russische Ministerium für Notfall-Situationen hat 2002 bereits 7 Exemplare bestellt.
Hersteller
Beriev / Beta Air Joint-Stock
Nutzung:
Amphibian Löschflugzeug
Besatzung
2
Passagiere
64
Fracht
6 Tonnen in der Kabine
Antrieb:
2 x Progress D-436TP
Art
Turbofans
Schub
2 x 7.500 kp (74 kN) max.
Reiseflugleistung
2 x 1.500 kp
Kraftstoffverbrauch
1.500 kg/h
Abmessungen:
.
Länge
32,05 m
Höhe
8,90 m
Spannweite
32,78 m
Flügelfläche
117,4 m²
Kabinenlänge
18,7 m
Kabinenbreite
2,40 m
Kabinenhöhe
1,8 m
Kabinenfläche
39 m²
Kabinenvolumen
80,8 m³
Massen:
.
Wasstertanks
12.000 kg
Kraftstoff
12.260 kg
max. Startmasse
37.200 kg von Land
.
43.000 kg nach Wasserlandung
Flugleistungen:
.
max. Geschwindigkeit
710 km/h
wirtschaftl. Geschwindigkeit
550 – 610 km/h
Annäherungsgeschwindigkeit
200 km/h
Landegeschwindigkeit
185 km/h
Startgeschwindigkeit
220 km/h
bei Wasseraufnahme
160 bis 190 km/h
Zeit der Wasseraufnahme
ca. 15 sec.
Seetauglichkeit
bis Stärke 3
Wellenhöhe
bis 1,20 m
Steigrate
14 m/s
Dienstgipfelhöhe
8.000 m
Startstrecke
700 m von Land
.
1.000 m auf Wasser
Landestrecke
1.050 m auf Land
.
1.300 m auf Wasser
notwendige Wassertiefe
mind. 2 m
Überführungsreichweite
3.850 km mit Reservetanks
Reichweite m. 7,5 t Nutzlast
1.700 km
Ein Amphibienflugzeug Beriev Be-200 des russischen Verteidigungsministeriums, das zum Löschen von Waldbränden in der Türkei im Einsatz war, ist am 14. August 2021 abgestürzt. An Bord der Beriev Be-200 befanden sich 5 russische Soldaten und 3 türkische Einsatzkräfte. Nachdem die Beriev Be-200 Wasser abwarf stieg sie zu wenig hoch und sürzte in eine Bergflanke.