Luftfahrtlexikon.com

Airbus Bluecopter Demonstrator

leiserer und treibstoffeffizienterer Hubschrauber der Zukunft

Airbus Group hat auf der ILA 2016 den Bluecopter vorgestellt, einen Demonstrator für leisere und treibstoffeffizientere Hubschrauber der Zukunft. Mit ihm werden wegweisende Technologien, wie ein weiterentwickelter Fenestron, verbesserte Rotor- und Zellendesigns sowie ein intelligentes Triebwerksleistungsmanagement erprobt.

 

Der Demonstrator basiert auf einer leichten bis mittelschweren zweimotorigen Maschine von Airbus Helicopters und verfügt über transversale Technologien, die künftig in der gesamten Produktpalette des Unternehmens eingesetzt werden können.

 

Bei intensiver Flugerprobung hat der Bluecopter gezeigt, dass die ehrgeizigen Ziele durch eine umweltfreundlichere Hubschrauberauslegung und neuartige öko-effiziente Technologien umsetzbar sind und gleichzeitig im Einklang mit den etablierten, hohen Standards von Qualität und Sicherheit bei Airbus Helicopters stehen.

 

Der Bluecopter ist mit einem weiterentwickelten Fenestron-Heckrotor ausgerüstet, dem hauseigenen ummantelten Heckrotor von Airbus Helicopters, der nun durch ein optimiertes Stator- und Rotorblattdesign höhere Leistungen bietet. Die in die Ummantelung integrierte akustische Auskleidung und das aktive Seitenruder am Heck tragen zur verringerten Lärmemission des Technologieträgers bei.

 

Sein neues Hauptrotorsystem verbessert die Betriebseffizienz und reduziert zusätzlich die Geräuschentwicklung. Möglich wird dies durch den lagerlosen Fünfblatthauptrotor mit BlueEdge-Technologie, größerem Durchmesser, deutlich reduzierter Geschwindigkeit an den Blattspitzen und dem optimierten Blattprofil über die gesamte Rotorblattlänge.

 

Um die ehrgeizigen CO²-Emissionsziele zu erreichen, wurde der Bluecopter mit einem eigenen Triebwerksleistungsmanagement ausgerüstet. Im Reiseflug kann durch den sparsamen Eco-Modus eines der beiden Triebwerke ausgeschaltet werden. Durch nur ein aktives Triebwerk steigt die Effizienz und der Treibstoffverbrauch sinkt deutlich. Der Eco-Modus basiert auf einem automatischen Steuerungssystem, das die Crew entlastet und gleichzeitig den sicheren Betrieb des Hubschraubers gewährleistet.

 

Für einen niedrigeren Luftwiderstand verfügt der Bluecopter unter anderem über Verkleidungen am Hauptrotor und den Landekufen, ein verändertes Design am Heck der Zelle und ein spezielles T-Tail-Höhenleitwerk.

 

Das umweltfreundliche Konzept des Bluecopters wird beim attraktiven Lackdesign mit modernsten wasserbasierten Lacken fortgeführt.

 

Bluecopter wurde in einem befristeten Projekt nach der „Skunk Works“-Methode entwickelt und größtenteils unternehmensintern finanziert. Einige der im Demonstrator eingesetzten Technologien entstanden im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiative Clean Sky und des vierten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (LuFo IV).

Ein Fenestron (= Fenster) ist ein umschlossener Heckrotor eines Hubschraubers. Er dient zum Ausgleich des Drehmoments des Hauptrotors und ist als Mantelpropeller in den Heckausleger versenkt eingebaut. Während herkömmliche Heckrotoren maximal 6 Rotorblätter besitzen, haben Fenestrons zwischen 8 und 18 Blättern. Dadurch wird der Betriebslärm über mehrere Frequenzen verteilt und wirkt somit geräuschmindernd.

 

Vorteile:

 

  • Größere Bodenfreiheit des Heckauslegers und eine geringe Anfälligkeit gegenüber Fremdkörpern, bei militärischen Hubschraubern auch gegenüber Beschuss

  • Geräuschentwicklung wird stark reduziert, da die Blattspitzen nicht frei umlaufen.

  • Durch die höhere Blattanzahl bewirkt dies auch geringere Vibrationen

 

Nachteile:

 

  • Höheres Gewicht durch die Kapselung, daher eignet es sich eher nur für kleinere und mittelgroße Typen, es wäre bei großen Hubschraubern schon zu schwer

  • Höherer Bauaufwand

  • Höherer Energiebedarf

 

Airbus Helicopters und das Vorläuferunternehmen Eurocopter setzten diese Technologie bisher am häufigsten ein. Der Fenestron wurde erstmals von Sud Aviation aus Frankreich zum Einsatz gebracht.

Umbenennung von Eurocopter (EC) zu Airbus Helicopters (H):

 

Airbus Helicopters hat die Mehrheit seiner Produkte im Jahr 2015 umbenannt, um ein schlüssiges und leicht verständliches Angebot für seine Kunden zu erreichen und das von den Kunden erwartete Maß an Spitzenleistungen in der Hubschrauberindustrie zu realisieren.

 

Airbus Helicopters, von 1992 bis 2013 Eurocopter, ist ein europäischer Hersteller von Hubschraubern, der 1992 aus den Hubschrauber-Sparten der DASA und der französischen Aérospatiale entstand. Airbus Helicopters ist eine hundertprozentige Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus Group (früher EADS). Airbus Helicopters ist weltweit führend am zivilen und halbstaatlichen Markt für Hubschrauber bei einem Marktanteil von 50% im Jahr 2017. In 2016 waren insgesamt etwa 12.000 Hubschrauber von etwa 3.000 verschiedenen Betreibern im Einsatz.

 

Folgende Produkte stehen derzeit im Angebot von Airbus Helicopters:  (Stand: 2020)

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung