Luftfahrtlexikon.com
Die Grob 115 Acro zeichnet sich durch ein breites Einsatzgebiet aus. Die Maschine verfügt über ein Triebwerk vom Typ Textron-Lycoming O-320 D1A, welches 160 PS leistet und seine Leistung über eine festeingestellte 3-Blatt Luftschraube an die umgebende Luft abgibt. Der 4-Zylinder-Motor hat mehr als 5,2 Liter Hubraum und arbeitet nach dem Boxerprinzip.
Gebaut im schwäbischen Unterallgäu (Mindelheim), kommt sie bei zur Fortgeschrittenenschulung, für die Kunstflugausbildung, kleinere Reiseflüge und die Gefahreneinweisung, wie z.B. Vertrautmachen mit ungewohnten Fluglagen, Abkippen, Trudeln, zum Einsatz. Mit den einfachen Flugzeugsystemen und der übersichtlichen Avionik kommen auch Einsteiger schnell zurecht. Im Innenraum bietet sie sehr angenehme Sitze sowie eine große Gepäckablage, so dass auch das Wochenendgepäck hier problemlos Platz findet. Besonderheit ist ihre Agilität und ihre Kunstflugzulassung.
Technische Daten: (betrifft Grundmodell G 115E)
Flügelspannweite | 10,0 m | ||||
Flügelfläche | 12,21 m² | ||||
Länge | 7,54 m | ||||
Höhe | 2,40 m | ||||
Leergewicht | 685 kg | ||||
max. Startgewicht | 990 kg | ||||
Mindestgeschwindigkeit | 96 km/h CAS | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 343 km/h max. |
Reisegeschwindigkeit bei 75 % | 240 km/h | ||||
max Reichweite bei 45 % | 1.150 km | ||||
Antrieb | Textron Lycoming AEIO-360-B1F/B | ||||
Motorleistung | 180 HP | ||||
Propeller | Hoffmann oder MT-Propeller, 3-blade | ||||
Tankinhalt | 150 Liter (ausfliegbar 143 Liter) | ||||
Startrollstrecke über 15 m Hindernis | 460 m | ||||
Landestrecke über 15 m Hindernis | 490 m |
Die Grob G 115E ist ein einmotoriges zweisitziges Schulflugzeug des Herstellers GROB Aircraft AG. Der Erstflug der G 115 erfolgte am 15. November 1985. Das Flugzeug erhielt im März 1987 seine Zulassung und wurde Ende 1988 nach FAR Part 23 zertifiziert. Die erste Version war allerdings mit dem Boxermotor Lycoming O-235-H2C mit 85 kW und Zweiblattpropeller untermotorisiert. Die ab 1989 ausgelieferte G 115A erhielt Verstellpropeller, die ab 1988 lieferbare G 115B den stärkeren Lycoming O-320-D2A mit 111 kW. Die Versionen Grob G 115 D/E/EG sind mit einem Lycoming-Boxermotor AEIO-360-B1F/B mit 134 kW ausgestattet, der für den Kunstflugeinsatz modifiziert wurde, um Schmierung und Treibstoffversorgung in allen Flugzuständen zu gewährleisten. Zur Leistungsübertragung wird ein 3-Blatt-Verstellpropeller eingesetzt.
Obwohl das Flugzeug nur eine geringe aber ökonomisch sinnvolle Leistung hat, ist es aufgrund seiner robusten Bauweise voll kunstflugtauglich. Angenehm ist ferner, dass der Schüler / Gast in side-by-side Sitzanordnung neben dem Piloten sitzt und so alle Manöveraktivitäten direkt einsehen kann. Die Maschine überzeugt durch ihr reichhaltiges, jedoch sehr übersichtliches Cockpit und eine ausgezeichnete Verarbeitung. Weiteres Merkmal ist die feine Abstimmung der Steuerkräfte und die Agilität. Die Grob 115E wird als Schulflugzeug (PPL-A und Kunstflugschulung), für das Sicherheitstraining und als Chartermaschine eingesetzt.
Die Grob Aircraft mit Sitz in Tussenhausen im Landkreis Unterallgäu ist einer der weltweit führenden Hersteller von Flugzeugen aus Verbundwerkstoffen. Im August 2008 stellte das Management der Grob Aerospace GmbH auf Grund von Zahlungsunfähigkeit beim zuständigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag.[5] Bis Ende Oktober desselben Jahres konnte die Produktion aufrechterhalten werden. Ende Januar 2009 übernahm H-3 Aerospace mit Hilfe der Fortius Mittelstandskapital AG das Trainingsflugzeug- und Wartungsgeschäft und führt es seitdem als Grob Aircraft AG weiter, woraufhin am 1. Februar die Produktion wieder aufgenommen wurde. Die Produktion wurde auf die G 115E, G 120A und G 120TP sowie auf die G 520 EGRETT reduziert, die Motorsegler werden jedoch weiterhin am Standort in Mattsies gewartet. Die Grob G 160 Range, Grob G180 SPn und die hier abgebildete Grob G 140 TP werden nicht mehr produzuiert.
Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com