Luftfahrtlexikon.com

Raab Motorkrähe IV

eigenwilliger Motorsegler mit Schub-Propeller

Die Raab Motorkrähe IV wurde von Fritz Raab aus seinem zweisitzer Doppelraab abgeleitet, von dem auch die Flügel übernommen wurden. Der Rumpf war allerdings eine komplette Neukonstruktion. Der Motor saß hinter dem einigermaßen windschnittigen Cockpit und der Druckpropeller war halb in den schmalen Leitwerksträger integriert. Mehrere Maschinen wurden im Amateurbau hergestellt und in Österreich wurde eine kleine Serie aufgelegt. Aus der Krähe entwickelte die österreichische Firma Brditschka später die Flugzeuge der HB-Reihe, die in größerer Stückzahl gebaut wurden und die schon lange in Österreich zum Segelflugschlepp eingesetzt werden.

 

Die Krähe ist ein freitragender Schulterdecker in Holzbauweise. Die dreiteilige Tragfläche besitzt einen Holm. Das Flügelmittelstück hat eine Rechteckform, die trapezförmigen Außenflügelteile besitzen eine V-Stellung und tragen fast über die ganze Hinterkante einteilige Querruder. Der Rumpf ist sehr einfach aufgebaut mit einem bootsförmigen Vorderteil und einem flachen Leitwerksträger, der mit vier Stahlseilen zur Flügelhinterkante hin verspannt ist. Der Motor ist hinter dem Pilotensitz eingebaut und treibt einen starren Zweiblatt-Holzdruckpropeller an. Die Luftschraube läuft zwischen Ober- und Untergurt des Leitwerkträgers. Das Fahrwerk besteht aus einem Zentralrad vor dem Schwerpunkt und einer Heckkufe. Der Pilotensitz befindet sich vor der Flügelvorderkante und ist durch eine Haube abgedeckt.

Besatzung1
Länge6,70 m
Spannweite12,00 m
Flügelfläche14,38 m²
Flügelstreckung10.19
Gleitzahl20
Geringstes Sinken0,95 m/s
Leermasse220 kg
max. Startmasse340 kg
Reisegeschwindigkeit90 bis 95 km/h
Höchstgeschwindigkeit120 km/h
Triebwerke1 × Zink-Brändl ZB 300
Arrtgebläsegekühlter Zweizylinder-Zweitakt-Motor
Leistung18 PS (13 kW) Startleistung

Impressum
Datenschutz
Copyright © luftfahrtlexikon.com

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner